Frage an die Ingenieure: Wärmeknacken bei Balkonbrüstungsabdeckung

  • hier ist doch Deutschlands Elite versammelt :) vielleicht kann mir jemand helfen.

    Ich habe eine gemauerte Balkonbrüstung. Auf dieser liegt eine Metallabdeckung mit einer abgewinkelten Tropfkante, die jeweils einige Milliimeter von der Wand absteht. Die Abdeckung liegt offenbar nicht direkt auf dem Mauerwerk auf, sondern hat noch einige Milimeter Luft. Sie hat noch unten hin eingenietete Bolzen. In die Oberfläche der Mauer wurden entsprechend passende Bohrungen angebracht, die diese Bolzen aufnehmen. Die Bolzen wurden in den Bohrungen nach Auskunft der Monteure mit einem 2-Komponenten-Mörtelkleber verklebt. Die Konstruktion ist sehr stabil - man kann problemlos eine Sonnenschirmhalterung anklemmen. Die Abdeckung wackelt selbst dann nicht, wenn der Sonnenschirm im Wind schwingt.

    Leider gibt es ständig Wärmeknacken. Es reicht schon, wenn die Sonne auf den Balkon knallt, und dann mal für ein paar Minuten eine Wolke vor der Sonne ist. Und abends, wenn es kälter wird, geht das Knacken auch los.

    Die Abdeckung ist ca. 3,20m lang und 25cm breit. An den Enden ist sie im 90 Grad-Winkel gebogen und nochmal je ca. 40cm lang. Bolzen befinden sich in der Mitte sowie jeweils links und rechts.

    Ist bei dieser Konstruktion ein Wärmeknacken überhaupt vermeidbar? Hätten die Bolzen nicht elastisch verklebt werden müssen?

    VDR1: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, 2x WinTV DualHD, Sandisk 2TB SSD

    VDR2: Tanix TX3 mit VDR*ELEC, WinTV DualHD, 500GB SSD

  • Hallo Dr Seltsam!

    Das liegt an der Unterschiedlichen Wärmeausdehnung. Denke das ist dir selbst auch bewusst ;)

    Da du sagst es sind Bolzen im Mauerwerk verankert gehe ich davon aus, dass diese mit einem Gewinde versehen sind, wo die Konstruktion mit befestigt ist.
    Es gibt eine Art Puffer, die man hätte dazwischen montieren können. Diese bestehen aus Hartgummi.

    Ich kenne dieses Phänomen aus dem Stahlhallenbau. Es tritt meistens dann auf wenn in eine Stahlhalle Lichtbänder aus Aluminium verbaut werden. (Aluminium hat wieder eine andere Wärmeausdehnung als Stahl)

    Nur was man in deinem Fall genau tun kann ist eine gute Frage. Wenn es sehr Störend ist würde ich vermutlich in Reklamation treten.

    mfg Sven

    VDR: Prozessor: Intel Core E5200 (45nm) Mainboard: Gigabyte GA-EG41MFT-US2H RAM: 2GB DDR2 800 Grafikkarte: Palit Geforce 210 LP (noch recht laut muss noch bearbeitet werden) HDD: 1500gb Seagate SATA FB: Pollin X10
    Software: yavdr 0.3 :love2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!