hab dieses Display ausgemacht:
http://www.cyberport.de/item/7628/1029…t-usb-4001.html
ob das wohl funzt?
Optisch fände ich das sehr schick.
hab dieses Display ausgemacht:
http://www.cyberport.de/item/7628/1029…t-usb-4001.html
ob das wohl funzt?
Optisch fände ich das sehr schick.
Hättest Du mal die Suche bemüht, wärst Du auf diesen recht aktuellen Fred gestossen: http://vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=83477&hilight=U70
jo und ich dachte, ich hätte mal was neues gefunden.
Hi. Hat das Display jemand am laufen? ich habe zwar die Konsole auf dem U70 und in den Logs von Graphtft steht, dass die Ausgabe auf /dev/fb0 funktioniert aber ich sehe nichts von graphtft.
Gruß Obelix
So, Framebuffer scheint zu laufen:
vdr:/tmp# fbset -v -i
Linux Frame Buffer Device Configuration Version 2.1 (23/06/1999)
(C) Copyright 1995-1999 by Geert Uytterhoeven
Opening frame buffer device `/dev/fb0'
Using current video mode from `/dev/fb0'
mode "800x480-62"
# D: 33.000 MHz, H: 31.250 kHz, V: 61.881 Hz
geometry 800 480 800 480 16
timings 30303 88 40 21 1 128 3
hsync high
vsync high
rgba 5/11,6/5,5/0,0/0
endmode
Getting further frame buffer information
Frame buffer device information:
Name : Samsung UbiSync
Address : 0xf119c000
Size : 3842048
Type : PACKED PIXELS
Visual : TRUECOLOR
XPanStep : 0
YPanStep : 0
YWrapStep : 0
LineLength : 1600
Accelerator : Unknown (1921)
Alles anzeigen
Aber ich bekomme GraphTFT nicht zu sehen.....
Ich habe genau das Display jetzt unter X mit graphtft-fe am laufen.
Davon abgesehen, dass ich noch kein vernünftiges Theme für die Auflösung (800x480) gefunden habe und mir erst selber was gebastelt habe, läuft alles prima.
Ich versuche gerade, das Display zur Arbeit zu bewegen, komme aber nicht weiter. Vieleicht kannst du mal mitteilen, welchen Treiber/ Einstellungen du benutzt. Bei mir ballt sich alles zu einem großen ?. Vielen Dank im Vorraus.#
climber
So, noch mal zum Thema. Den U70 hab ich jetz angeschlossen, den udlfb-
Treiber installiert und das Device /dev/fb1 ist auch da. Bei Graphtft ist auch
/dev/fb1 eingestellt. Laut Log wird das Device auch von graphtft erkannt und bedient, aber es ist keine Anzeige auf dem Montitor zu sehen. Erst ein händisches fbset -fb /dev/fb1 bringt eine Anzeige, die aber nicht aktualisiert wird. Hat das einer einen Hinweis für mich, was das noch an Einstellungen wo fehlt? Mein System ist Gen2VDR V2 mit VDR 1.6.0, Ausgabe des FS-Bildes über xineliboutput-Plugin und Gafikkarte von ATI. Mir sind jedenfalls die Ideen
ausgegengen.
Climber
Hi climber,
selbes problem habe ich auch. ich glaube, dass liegt daran, dass das terminal den framebuffer für sich beansprucht. Siehe http://libdlo.freedesktop.org/wiki/TextConsole
kann ich jetzt zwar nciht so richtig glauben, weil mit einen "refresh" sieht man ja ein output, aber naja...
habe hierzu auch Rabeeh mal gefragt, mal sehen was für eine antwort kommt:
http://plugcomputer.org/plugforum/index.php?topic=343.15
hier ist der entsprechende thread dazu.
falls jemand eine lösung hat, würde ich mich freuen...
bis bald
jakblak (halbwissender
Sorry für die späte Antwort, hatte eine Weile nicht mehr in den Thread geschaut.
Bei mir läuft das U70 bereits seit einer Weile ohne größere Probleme, einziges Manko: die Ausgabe scheint um eine "Zeile" verschoben zu sein (unten fehlt mir etwas vom Bild, oben ca. 5 pixel hoch alles schwarz)
Zu meinem Setup:
Ich benutze den udlfb Treiber in der Version 2.0 (derzeit noch seperat gebaut, aber ich habe gesehen, dass der jetzt sogar im 2.6.31 staging ist!), dazu den xorg-displaylink Treiber gegen Xorg 1.6.3.
Bei Interesse kann ich gern meine xorg.conf posten, aber das Beispiel aus dem udlfb Announce-Posting hat bei mir geklappt.
Für graphtft benute ich dann das graphtft-fe (X frontend) und da klappt es auch mit regelmäßiger Aktualisierung. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum ich mir mit den ganzen "reinen" Framebuffer-Kram antun sollte, Xorg läuft ja sowieso (für xine-ui), wieso also nicht einfach den U70 als zweites Display im X? Ist man doch viel flexibler...
Nun, ich habe bis jetzt noch nix mit X auf meinem VDR und möchte deshalb FB nutzen.
Obelix
Das löst zwar noch nicht das Problem, ich bin aber erstmal froh nicht der einzige zu sein, der sich damit rumschlägt. Den X-Server hab ich auch schon laufen gehabt, aber das graphtft-fe nicht zum compilieren gebracht. Fb währe mir aber sowieso lieber.
Ich hoffe das bald eine neue Version von GraphTFT raus kommt.
graphTFT-0.3.2~rc2-1 segfault in libc-2.7.so
climber: Hast du auch diesen Fehler?
Nein, diesen Fehler habe ich nicht.Bei mir fuktionieren sowohl DeepBlue als auch AvP in der Anzeige, nur das refresh geht nur per Hand. Das seltsame ist, wenn ich die graphtft-Ausgabe auf fb0 umlege klappt auch der refresh ( dann überlagert das natürlich mein Fernsehbild ). Die Logs hab ich auch schon x mal von vorne bis hinten durch, aber Fehlermeldungen die das Problem beschreiben hab ich nicht gefunden. Irgendwie hab ich den Eindruck, das der
framebuffer zwar erkannt, aber nicht beschrieben wird oder der geschriebene
Inhalt das Display nicht erreicht. Na ich werd mal weitersuchen.
Leider noch kein Ergebnis, aber mir ist afgefallen, das beim Beenden des
VDR oder bei ausführen der Funktion VDR Neustart das Display aktualisiert wird. Ich vermute es klemmt an der Kommunikation zwischen fb-Device und
dem Monitor.
Nabend,
hab seit ca. 2 wochen das mimo um-710 im einsatz. da es auch den udlfb treiber benutzt schätze ich mal das das problem bei euch das selbe wie bei mir ist. ( das bild wird nicht aktullisiert)
um das zu richten hab ich einfach in der "fbrenderer.c" unter /imlibrenderer/fbrenderer folgendes dazu gesetzt:
in zeile 462 :
in :
geändert, das ist zwar very dirty, aber es tut seitdem sein dienst ohne probleme.
vielleicht klappts ja auch bei euch.
Hallo bexbier ;
Danke für deinen Hinweis, funtioniert! juhu! zu bemerken währe noch, das
die Änderung in den Sourcen von grapftft erfolgen muß und ein "make Plugins" unerlässlich ist.
Also, nochmals Danke für deinen Hinweis.
Climber
Hi Razorblade,
Bezüglich des U70 und des 5 mm Streifen am oberen Rand.
Rufe das Frontend mit dem Prameter -n auf. Damit ist dieser bei mir weg.
Peter
Danke für den genialen Tip, darauf wäre ich nie gekommen!
"not managed" spricht ja nicht gerade Bände.
jetzt geht es jedenfalls wunderbar!
Hi razorblade,
Kannst du bitte mal dein Output von glxinfo hier posten?
Seit ich zwei Screens in meiner xorg habe läuft xbmc bei mir nicht mehr.
Fehlermeldung:
____________________________
vdr1:~# DISPLAY=0:0.0 xbmc
Error: couldn't find RGB GLX visual
XBMC cannot run unless the
screen color depth is atleast 24 bit.
Please reconfigure your screen.
_____________________________
Mit nur einem Screen geht es tadellos
Peter
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!