Fernbedienung bzw. LIRC funktioniert nicht !!

  • Hallo zusammen !

    Eins vorweg: LinVDR ist echt prima !! Habe vorher ein paar Tage das c´t-VDR ausprobiert. Lief gut, aber als ich Linvdr-0.3-pre4 installiert habe, war ich begeistert !! Die Installation war sogar für mich - einen Linux-Neuling - einfach.
    Dank durchsuchen dieses Forums habe ich die Netzwerkeinstellungen auch hinbekommen.

    Jetz hab ich nur noch ein Problem: Meine Nexus-Fernbedienung läuft nicht. Ich habe den MSI651 (von Alternate).

    Wenn ich in der sysconfig "USE_INTERNAL_IR="yes" eintrage, soll beim nächsten Neustart die Fernbedienung angelernt werden. Meine Tastendrücke werden aber nicht erkannt :(
    Die Fernbedienung lief unter dem ct-Projekt, aber als ich mal versucht habe sie anzulernen, ging das auch nicht. Weiss nicht warum .....

    Habe vom ct-Projekt vor dem "überbügeln" mit LinVDR noch ein Image gezogen. Jetzt möchte ich gerne aus diesem Image die Configs und Dateien für LIRC herauskopieren und in LINVDR kopieren. Das habe ich probiert, aber trotzdem komme ich bei jedem Reboot wieder in das LIRC-Setup ´rein :( Kann ich das abschalten (in der runvdr ??) ? Welche Dateien brauch ich ?? Was habe ich sonst für Möglichkeiten ??

    Bitte helft mir !!!!!!!!!!!

    Viele Grüße,
    Olaf

    PS: Den Tread "Hauppauge Nexus-s Fernbedienung" habe ich gelesen, hat nichts geholfen !

    ________________________________________________________________________

    MSI Hermes 651 - 256MB - Samsung 80GB - DVD-ROM - Hauppauge Nexus + Nova-Budget
    Linvdr 0.7 - Dr Seltsam Kernel 2.6.15 - MarkTwain-Patch mt-1.3.24-20050518 - Thandor-Patch tarandor-20060313 - Cody-Patch 1.3.42-20060320

    Einmal editiert, zuletzt von okay2000 (12. Oktober 2003 um 13:45)

  • Ist leider ein Fehler. Ich habe ebenfalls die NEXUS-S und hatte die gleichen Probleme. Beim Aufruf der "/usr/bin/av7110_loadkeys" ist der nachfolgende "-i" Parameter zuviel - to do: einfach löschen ;) Und am besten gleich die "alles.rc5" verwenden:

    So sieht meine "/etc/init.d/runvdr" aus:
    ----------------------------------------------------------------
    .
    ...
    if [ $USE_INTERNAL_IR != "yes" ]; then
    #setserial /dev/ttyS0 uart none
    loadmodule lirc_serial.o
    $BINDIR/lircd
    else
    /usr/bin/av7110_loadkeys /etc/vdr/loadkeys/alles.rc5 > /proc/av7110_ir
    # add -Premote to $PLUGINS?
    PLUGINS="$PLUGINS -Premote"
    fi
    ...
    .


    Für alle Netzwerkkarten-Geplagten, hier noch eine Übersicht der gängigen Karten für die /etc/sysconfig und dem Parameter NETWORK_DRIVER="...", damit die Netzwerkkarte unter LinVDR funktioniert. Einfach die "..." mit einer der u.s. Einträge ersetzen (siehe unter proc/pci die Hardware, dann die passende Karte auswählen):

    "3c505" # ISA: 3COM Etherlink Plus (3c505)
    "3c507" # ISA: 3COM Etherlink 16 (3c507)
    "3c509" # ISA: 3COM EtherLinkIII (3c509)
    "3c515" # ISA: 3COM EtherLink XL ISA (3c515)
    "3c59x" # PCI: 3COM Vortex/Boomerang 3c59x,3c900,3c905
    "82596" # Apricot Xen-II on board Ethernet
    "3c503" # ISA: 3COM EtherLinkII (3c503)
    "e2100" # ISA: Cabletron E21xx ISA
    "hp" # ISA: HP PCLAN (27245, 27xxx) ISA
    "hp-plus" # ISA: HP PCLAN+ (27247B and 27252A) ISA
    "ne" # ISA: NE2000 ISA clone (eg. Realtek 8019, Accton 16xx, NatSemi 8390, UMC 9003/9008)
    "ne2k-pci" # PCI: NE2000 PCI clone (eg. Realtek 8029, Winbond 89c940)
    "smc-ultra" # ISA: SMC ULTRA
    "smc-ultra32" # EISA: SMC ULTRA32 (NEW)
    "wd" # ISA: SMC WD80*3
    "at1700" # ISA: AT1700 (Fujitsu 86965) ISA
    "cs89x0" # ISA: IBM Etherjet, cs89x0 based Cards (Option io=0xnnn necessary!)
    "de4x5" # PCI/EISA: Digital DE425, DE434, DE435, DE450, DE500
    "depca" # ISA: DEPCA, DE10x, DE200, DE201, DE202, DE422
    "dgrs" # PCI: Digi International RightSwitch PCI/EISA
    "dmfe" # PCI: DM9102 compatible PCI cards from Davicom
    "lp486e" # ISA: Intel Professional Workstation/panther 82596
    "eepro" # ISA: Intel EtherExpress Pro/10
    "eepro100" # PCI: Intel EtherExpressPro PCI 10+/100B/100+
    "eexpress" # ISA: EtherExpress16 ISA
    "epic100" # PCI: SMC EPIC/100 (EtherPower II) PCI
    "eth16i" # ISA/EISA: ICL EtherTeam 16i/32
    "ewrk3" # ISA: EtherWORKS 3 ISA (DE203, DE204, DE205)
    "fa3xx" # PCI: NETGEAR FA3XX PCI Ethernet Controller
    "fealnx" # PCI: ASOUND LAN 8139 card - not RTL8139 (NEW)
    "hp100" # ISA/EISA/PCI: HP 10/100VG PCLAN (ISA, EISA, PCI)
    "lance" # ISA: AMD LANCE and PCnet (AT1500, NE2100) ISA
    "old_tulip" # PCI: Old DECchip Tulip (dc21x4x) PCI
    "pcnet32" # PCI: AMD PCI PCnet32
    "rtl8139-orig" # PCI: RealTek 8129/8139 (not 8019/8029!)
    "rtl8139" # PCI: RealTek 8129/8139 (not 8019/8029!) (NEW)
    "8139too" # PCI: RealTek 8139 10/100 MB (NEW)
    "sis900" # PCI: SiS 900/7016
    "sundance" # PCI: DFE-550FX or DFE-530TXS (NEW)
    "tlan" # PCI: TI ThunderLAN (Compaq Netelligent ...)
    "tulip" # PCI: DECchip Tulip (dc21x4x) PCI
    "natsemi" # PCI: Nat Semi
    "starfire" # PCI: Starfire
    "via-rhine" # PCI: VIA Rhine PCI (3043, VT86c100A, dfe-530tx)
    "winbond-840" # PCI: Winbond 840
    "lanstreamer" # Token Ring: IBM Auto LANStreamer PCI Adapter
    "olympic" # Token Ring: IBM cards (Pit/Pit-Phy/Olympic)
    "ibmtr" # Token Ring: IBM 16/4
    "pcnet_cs" # PCMCIA: NS8390-based cards (NE2000, DLINK etc)
    "3c574_cs" # PCMCIA: 3Com 574
    "3c575_cb" # PCMCIA: 3Com 575
    "3c589_cs" # PCMCIA: 3Com 589
    "airo" # PCMCIA: Airo 4500 & 4800 series cards
    "airo_cs" # PCMCIA: Airo 4500 & 4800 series cards
    "eepro100_cb" # PCMCIA: EtherExpress Pro 100
    "epic_cb" # PCMCIA: SMC 83c170 EPIC/100
    "ibmtr_cs" # PCMCIA: IBM Token Ring
    "netwave_cs" # PCMCIA: Netwave AirSurfer Wireless LAN
    "nmclan_cs" # PCMCIA: New Media Ethernet LAN
    "ray_cs" # PCMCIA: Raylink wireless cards
    "smc91c92_cs" # PCMCIA: SMC91c92-based cards
    "tulip_cb" # PCMCIA: DEC 21040-family cards
    "wavelan_cs" # PCMCIA: WaveLAN
    "wavelan2_cs" # PCMCIA: WaveLAN2
    "wvlan_cs" # PCMCIA: Lucent WaveLAN/IEEE 802.11
    "xirc2ps_cs" # PCMCIA: Xircom: CE2, CEM28, CEM33, or CE3
    "wl24_cs" # PCMCIA: ELSA Airlancer MC-2
    "cs89x0_cs" # PCMCIA: IBM EtherJet Ethernet Adapter
    "orinoco_cs" # PCMCIA: Orinoco Based WLAN Cards (NEW)
    "axnet_cs" # PCMCIA: Asix AX88190 Fast Ethernet (NEW)

    Hardware:MSI K8N NEO-FSR V2.0,AMD Sempron 3000+,BeQuiet Pro 530W,Infineon 512MB DDR CL3,2xSP2514N,1xSP2014N,1xSP1614N
    0-AGP/1..5-PCI Slots:0:MSI Nvidia MX400,1:RT8139,2:Hauppauge Nexus-S Rev.2.1,3+4:Hauppauge Win-TV Nova-S SE2(cx88_dvb),5:frei
    BIOS:Auto Einstellungen,FSB:200MHz, alle IO-Devices: disabled
    System:easyVDR 0.4, XXV 0.80,ACPI WakeUp
    Status seit dem 04.06.2007::lovevdr läuft traumhaft

  • Im Thread
    http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=5970&sid=

    wurde das IR-Problem bereits beschrieben + gelöst.

    Hardware:MSI K8N NEO-FSR V2.0,AMD Sempron 3000+,BeQuiet Pro 530W,Infineon 512MB DDR CL3,2xSP2514N,1xSP2014N,1xSP1614N
    0-AGP/1..5-PCI Slots:0:MSI Nvidia MX400,1:RT8139,2:Hauppauge Nexus-S Rev.2.1,3+4:Hauppauge Win-TV Nova-S SE2(cx88_dvb),5:frei
    BIOS:Auto Einstellungen,FSB:200MHz, alle IO-Devices: disabled
    System:easyVDR 0.4, XXV 0.80,ACPI WakeUp
    Status seit dem 04.06.2007::lovevdr läuft traumhaft

  • Hallo !

    Vielen Dank für die Antwort :)

    Ich hab meine runvdr nach Deinen Vorgaben angepasst, leider hat es nicht geholfen.

    Ich glaube, ich hab noch ein anderes Problem:
    Wenn ich am IR-Empfänger messe, müsste ich eigentlich ca. 5 Volt haben ... hab ich aber nicht :( Ich habe den Empfänger mit winlirc getestet, da hab ich die 5 V.

    Ich habe das Gefühl, daß der LIRC-Dienst gar nicht korrekt gestartet wird. Kann das sein ? Wie kann ich das überprüfen ? :schiel

    ________________________________________________________________________

    MSI Hermes 651 - 256MB - Samsung 80GB - DVD-ROM - Hauppauge Nexus + Nova-Budget
    Linvdr 0.7 - Dr Seltsam Kernel 2.6.15 - MarkTwain-Patch mt-1.3.24-20050518 - Thandor-Patch tarandor-20060313 - Cody-Patch 1.3.42-20060320

  • Zitat

    Original von okay2000
    Ich glaube, ich hab noch ein anderes Problem:
    Wenn ich am IR-Empfänger messe, müsste ich eigentlich ca. 5 Volt haben ... hab ich aber nicht :( Ich habe den Empfänger mit winlirc getestet, da hab ich die 5 V.

    Ich habe das Gefühl, daß der LIRC-Dienst gar nicht korrekt gestartet wird. Kann das sein ? Wie kann ich das überprüfen ?

    USE_INTERNAL_IR ist -=>NUR<=- für leute die den bei der DVB-Karte mitgelieferen IR Empfänger verwenden wollen. Der wird in die DVB Karte bzw. auf den J2 Connector gesteckt.

    Für LIRC muss es auf "no" stehen.

    Tom.

  • Hallo mottobug !

    Danke für den wichtigen Tip !! Da hats bei mir wohl am grundsätzlichen Verständnis gehapert 8o Peinlich .....

    Ich nehme an, wenn ich da auf "yes" stelle, wird der LIRC garnicht aktiviert, oder ? Dann kann ich ja lange testen ...

    Na ja, bin eben ein echter vdr-und-Linux-Neuling :rolleyes: Aber ich beiß mich durch, bis ich meine wohnzimmertaugliche Multimediastation habe !

    Gut, ich werd also weiter testen - hast mich wieder ein Stück weitergebracht ! Meld mich dann wieder mit meinen nächsten Problemchen ... ;D

    Gruß,
    Olaf

    ________________________________________________________________________

    MSI Hermes 651 - 256MB - Samsung 80GB - DVD-ROM - Hauppauge Nexus + Nova-Budget
    Linvdr 0.7 - Dr Seltsam Kernel 2.6.15 - MarkTwain-Patch mt-1.3.24-20050518 - Thandor-Patch tarandor-20060313 - Cody-Patch 1.3.42-20060320

  • Hallo mottobug !

    Bin begeister !! Jetzt läuft alles mit dem Original-Empfänger der Nexus. Dann brauch ich den LIRC-Empfänger ja gar nicht mehr :)

    Nochmals Danke !

    Olaf

    ________________________________________________________________________

    MSI Hermes 651 - 256MB - Samsung 80GB - DVD-ROM - Hauppauge Nexus + Nova-Budget
    Linvdr 0.7 - Dr Seltsam Kernel 2.6.15 - MarkTwain-Patch mt-1.3.24-20050518 - Thandor-Patch tarandor-20060313 - Cody-Patch 1.3.42-20060320

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!