Tevion MD 81302 kann einzele Tasten anlernen !!!!

  • Hallo,
    im Board habe einige geschrieben man könne keine einzelnen Tasten anlernen wenn bereits eine Code-Einstellung erfogt ist.

    Scheint aber nicht zu stimmen. Mein Verdacht: es muss der gleiche Protokolltyp sein (z.B. RC-5).

    Hier mein Versuch:
    Code 315 (Philips VCR == RC-5) auf CBL (Quellentaste ist egal).
    Schickt sys_06_commands.
    Manche Tasten senden den gleiche Code, z.B.
    Magenta==PAUSE==SLEEP==sys_06_command_29

    Also Versuch des Lernens der Magenta-Taste. Andere FB war die OneForAll URC-7780 (siehe Posting von gestern) mit sys_05 commands.
    Und siehe da, die Magenta sendet jetzt 00 sys_05_command_6b.
    Allerdings gibts eine Problem: Es werden immer 4 Zeilen in irw erzeugt und die letzte Zeile hat einen anderen code!

    Code
    000000000000016b 00 sys_05_command_6b PHILIPS_RC-5e
    000000000000016b 01 sys_05_command_6b PHILIPS_RC-5e
    000000000000016b 02 sys_05_command_6b PHILIPS_RC-5e
    000000000000016a 00 sys_05_command_6a PHILIPS_RC-5e

    Es ist immer 6a, könnte vom schlechten Anlernen kommen. Wenn der 6a nicht von anderen Tasten verwendet wird könnte man damit leben.

    Werde noch ein paar Versuche machen, auch mit Original Philips FB.

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

    2 Mal editiert, zuletzt von Dieter (29. April 2007 um 20:00)

  • Hier noch die vorläufige lircd.conf:
    (Letzte Spalte zeigt doppelte Tasten)

    Achtung: Ich hatte die POWER Taste vergessen.

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

    4 Mal editiert, zuletzt von Dieter (1. Mai 2007 um 01:08)

  • Und nun der Beweis dass es geht.
    Der falsche Code vom Beitrag 1 ist nach neu lernen von der original Philips FP weg.
    Nur werden alle gelernten Befehle 3 mal gesendet statt wie die anderen 2 mal.
    Sollte aber normalerweise kein Problem sein.
    Im lirc.conf stehen die Details und welche Tasten ich angelernt habe. FB war die RC2044 vorn Philips. Ich vermute dass es mit anderen RC-5 FBs auch geht.
    Nicht RC-5 FB werden wahrscheinlich nicht passen.

    Nun ist die MB81302 der Hammer. Die MD81299 wird vermutlich gleich funtionieren.

    Nun ist es im wiki:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…enung_-_MD81302

    Hier die lirc.conf:
    Auch hier ist jetzt die POWER Taste drin.

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

    2 Mal editiert, zuletzt von Dieter (1. Mai 2007 um 01:10)

  • Hi Leute,
    habe in den obigen Beiträgen die vergessene Powertaste nachgetragen.
    Wer also schon runtergeladen hatte, sollte es nochmals tun.

    Die Videotexttasten passen jetzt zu mainer MD6461.
    Hier nochmals als Anhang.

    Dateien

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

    Einmal editiert, zuletzt von Dieter (1. Mai 2007 um 01:24)

  • Nochmals Neuigkeiten:
    Diesmal nicht so gute.
    Sobald man eine Taste anlernt, sendet die REW Taste nur noch Schrott.
    Man muss diese also auch wieder mit demselben Kode anlernen. (Ich habe noch eine zweite MD81302) Alternativ kann man halt irgend eine Taste der Original FB anlernen.

    Nochwas: Nach dem Lerrnen sendet der erste Tastendruck ein falsches Signal.

    So langsam brauche ich einen RC-5 Generator. lirc könnte das, aber ist es genau genug? Ansonsten werden ich was schreiben (C++ für unsere Barcodescanner als Hardware, nützt dann aber nur mir was).

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!