Optimaler DVD Brenner? Lightscribe.

  • Nachdem ich meinen Asus 1604 DVD Brenner (zu hohe Drehzahl, Hitzeprobleme) jetzt rausgeworfen habe, möchte ich mir einen Brenner einbauen, der nicht wie eine Turbine läuft und sich nicht herunterregeln lässt. Angeblich sollen doch die LG Brenner gut sein. Wer hat gute Erfahrungen mit aktuellen PATA Brennern von LG (keine SATA Brenner)?

    Mein VDR

    Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 850 Pro 256 GB, BR LG 8x, verpackt in einem HP VL400 Desktop Gehäuse, DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner), oneForAll Smartcontrol 7960/ USB IRMP, easyVDR 3.5 ,VDR User #2066
    Buildthread VDR 4k/ HEVC: Update eines alten VDR

    TV: Sony KD65XD9305 UHD / Receiver: Onkyo TX-NR616 / Boxen: Teufel System 4 Cinema

    Einmal editiert, zuletzt von Hein Blöd (4. Januar 2007 um 19:41)

  • Noch ein Nachtrag:
    Lightscribe (L-Modelle) ist momentan nur unter Windows verfügbar. Tut sich hier etwas für Linux/VDR?

    Mein VDR

    Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 850 Pro 256 GB, BR LG 8x, verpackt in einem HP VL400 Desktop Gehäuse, DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner), oneForAll Smartcontrol 7960/ USB IRMP, easyVDR 3.5 ,VDR User #2066
    Buildthread VDR 4k/ HEVC: Update eines alten VDR

    TV: Sony KD65XD9305 UHD / Receiver: Onkyo TX-NR616 / Boxen: Teufel System 4 Cinema

  • auch ich überlege mir einen neuen Brenner zu kaufen, da wäre es wirklich interessant, ob die LightScribe Funktion evtl. unter Linux / vdr realisiert werden kann / soll
    Gibts dazu schon Neues?


    Ansonsten tendiere ich auch zu LG, welches Modell meinst Du?

    So viele Möglichkeiten und sooo wenig Zeit!!

  • zum thema lightscribe hab ich hier mal was gefunden :
    http://www.lacie.com/products/product.htm?pid=10803

    ich kanns leider nich testen, da ich kein lightscribe-brenner besitze (noch nich). Will mir aber evt. auch einen solchen brenner kaufen und wäre an der lightscribe-technik intressiert.
    Wär schön wenn das jmd mal testen könnte..

    Gruß
    vyu

    VDR:
    Hardware: Asus AT5IONT-I // 1024MB Kingston ValueRAM PC3-8500 // Samsung F3 Ecogreen 1000GB // TBS 6920
    Software: Ubuntu 10.04 LTS // s2-liplianin // vdr-1.7.16 // xbmc

  • Ich besitze schon einen externen Lightscribe Brenner von Lacie für meinen Mac. Das ist eine witzige Sache. Zurzeit gibt es aber Software nur für Windows/Mac (Lizenzen). Das war auch nur so eine Idee.

    Bisher habe ich mit dem VDR aufgenommen und dem alten Asus DVD Brenner gebrannt und dann auf dem Mac und dem Lacie Brenner das Image auf die Rohlingoberseite gebrannt. Die Covers von cdcovers oder darktown geladen, fertig ist die private Videosammlung ;)

    Bei den LG Brennern tendiere ich zu dem 16x mit Lightscribe. ATAPI (PATA) Schnittstelle. Interessant wäre auch noch der Plextor, da man hier die Geschwindigkeit (Drehzajllimitierung) mit einem Tool in einen nichtflüchtigen Speicher schreiben kann.

    ich suche einfach ein leises Laufwerk mit DL Fähigkeit, +/- Rohlinge brennen kann und wenn er Lightsribe kann ist es schön, aber kein Muss.

    Es muss hier doch Erfahrungen geben zu aktuellen Brennern. Reagiert Hdparm ja/nein? Mehr möchte ich doch nicht wissen.

    Mein VDR

    Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 850 Pro 256 GB, BR LG 8x, verpackt in einem HP VL400 Desktop Gehäuse, DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner), oneForAll Smartcontrol 7960/ USB IRMP, easyVDR 3.5 ,VDR User #2066
    Buildthread VDR 4k/ HEVC: Update eines alten VDR

    TV: Sony KD65XD9305 UHD / Receiver: Onkyo TX-NR616 / Boxen: Teufel System 4 Cinema

    Einmal editiert, zuletzt von Hein Blöd (3. Januar 2007 um 23:16)

  • Ich werde mir bald einen Slimline Brenner holen.
    Diesen NEC ND-6750A oder Samsung SN-W082.

    Abspielgeräusch ? ==> Null. Und liest und schreibt auch gut.
    Der LG in dem Bereich ist ein wenig lauter, aber auch nicht wirklich laut.

    Bei PATA den LG GSA-H10N oder Samsung SH-S183L

    Gruß
    Peter

    MAIN: La Scala SST-LC04 Gehäuse / Asus P5N7A-VM / Intel E7500 / YaVDR 0.1 / TT-DVB-S2 / IR-Einschalter Atric / Wakeup-On-Call

    ICH: Bin Microsoft, Cisco, VMware und NetApp zertifiziert

  • Zitat

    Original von peda
    Ich werde mir bald einen Slimline Brenner holen.

    Interessante Idee. Wie baut man die Dinger in einen normalen Schacht ein? Gibt's dafür Gehäuse, oder muss man basteln?

    Grüße,
    Carsten


    Asrock 4CoreDualSATA2 R2.0, VIA KT800, Celeron 2800, 512 MB, 250 GB PATA System,
    4 x 250 GB SATA RAID 5 (No Spare) /video, c't-vdr 4.5 + e-tobi, dist-upgrade auf etch, Intel PRO/1000MT, Kernel 2.6.26-bpo
    2 x Hauppauge Nova-T 2, 2 x Hauppauge MediaMVP E1 unter VOMP

  • Für alle die sich für Lightscribe interessieren:
    http://www.lightscribe.com/downloadSection/linux/index.aspx

    Werde mir wohl einen LG Brenner mit Lightscribe besorgen und dann mal ein wenig herumspielen.
    Aber erst einmal schaue ich mir nächste Woche den 18x LG Brenner an, den ein Kollege bestellt hat. Wir werden nächste Woche seinen VDR schnell in der Mittagspause installieren. Bin mal gespannt wie laut das Laufwerk ist und sich regeln lässt.

    Mein VDR

    Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 850 Pro 256 GB, BR LG 8x, verpackt in einem HP VL400 Desktop Gehäuse, DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner), oneForAll Smartcontrol 7960/ USB IRMP, easyVDR 3.5 ,VDR User #2066
    Buildthread VDR 4k/ HEVC: Update eines alten VDR

    TV: Sony KD65XD9305 UHD / Receiver: Onkyo TX-NR616 / Boxen: Teufel System 4 Cinema

  • Hallo beisammen,

    mit dieser Lightscribe-Geschichte habe ich schon ein bissel gespielt. Fazit: Ja, es funktioniert, aber es haut einen nicht gerade vom Hocker. Der Druck auf der DVD sieht doch meistens recht blass aus. Und es dauert je nach Umfang der Grafik bis an die 20 Minuten (oder noch länger? - weiss nicht mehr so genau).

    1. lightscribe.com
    Dort erhält man die benötigten Treiber und eine grafische Oberfläche zur Bedienung. Man kann etwas Text eingeben, und dieser wird mit einer Verzierung versehen gedruckt. Vorteil: Das geht relativ schnell(drei, vier Minuten). Nachteil: geht nur auf dem Desktop-PC, schlecht für VDR.

    2. Lacie
    Treiber + grafische Oberfläche + Commandline-Tool. Vorteil: Das funktioniert mit der Commandline auf einem VDR-PC. Nachteil: Die Tools von Lacie nehmen ausschliesslich BMPs als Input, damit liegt die Dauer des Drucks wieder im 2-stelligen Minutenbereich.

    Jetzt könnte man ein Script erstellen, welches mit netpbm aus Titel und Beschreibung der VDR-Aufnahme eine Grafik erzeugt und diese dann auf die DVD druckt.

    Bei meinen Tests bin ich soweit gekommen, dass ich aus Text mittels netpbm ein BMP erzeugt habe, dieses wurde dann aber von dem Lacie Tool abgewiesen, da fehlt noch was (Farbtiefe, Datei-Header, keine Ahnung).
    Mit Gimp erzeugte BMPs dagegen haben funktioniert.

  • Ach ja, noch eines:

    Der neue Brenner, den ich mir unlängst geleistet habe, ist ein Lite-On LH-18A1H.

    Vorteil: Es lagen zusätzlich eine schwarze und eine silberne Frontblende bei, schön geeignet zum Einbau in den Wohnzimmer-VDR. Und er kann Lightscribe.

    Nachteil: Du meine Güte. So viel Inkompatibilität mit verschiedenen Typen von DVD-Rohlingen habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Grottenschlecht! Finger weg von diesem Shice-Ding!

    Einmal editiert, zuletzt von TheAlamo (4. Januar 2007 um 20:33)

  • Hallo!

    Was die Geräusche angeht, würde ich auch kein NEC kaufen (ausnahme slimline), hab 2550, 3550,4550, 4751 probiert, es ist keines leise gewesen. Hab auch ein Pioneer SlotIn (slimline) glaube DVR-K06 heist des, ist leise.

    mfg
    lattensepp

    VDR: Intel DH77EB, i3-2125, 8 GB RAM, Debian Wheezy, Microsoft MCE Remote, Silverstone LC20 Black
    REST: Infocus IN8601 1920x1080 Projektor, Denon AVC-A1XVA, DENON DVD-A1XVA, 2x "AUDIMAX" Selbstbau, 4x Magnat Dipol 5, 1x Magnat Center 5, 1x "the bigONE" Woofer, Leinwand Möbelplatte 240x180cm...!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!