cardreader mit com an motherboard 10-1 pin

  • Hallo,

    ich hab mehrer cardreader mouse und master2 mit COM Anschluß.
    Bisher hatte ich die Cardreader an die com Schnittstelle angeschlossen (irgendwie logisch oder :) )
    Ich hab mir ein neues motherboard zugelegt das ASUS a8n-vm csm.
    Das hat einen Serial Port Connector (10-1 pin COM1) direkt aufm motherboard.

    Nun meine Frage:
    Gibts dafür ein Kabel um meinen cardreader der im 3,5 zoll schacht hängt direkt daran anzuschließen?

    Den Weg rauslegen an das slotblech fiind ich net so gut.

    mfg LANToeter

    :vdr1
    AMD Sempron 3000+, Gentoo, VDR 1.7.18, Technotrend 6400, eibd, misterhouse, X10 FB

  • Zitat

    das ASUS a8n-vm csm hat einen Serial Port Connector (10-1 pin COM1) direkt aufm motherboard.


    Da bei einigen ASUS Boards die COM nicht fest verlötet sind, werden sie über ein 9 poliges Kabel zur COM Buchse verbunden. Das machen viele Board Hersteller auch, aber jeder hat seine eigene Belegung am 9/10 poligem Konnektor.

    Ich könnte meinen so verbundenen COM 2 auf meinem Asus Cusl2-C ausbauen und die Belegung durchklingeln, aber es dürfte einfacher sein, bei einem Händler nach einem derartigen Asus-COM-Adapter zu fragen.

  • Zitat

    Original von lantoeter
    Nun meine Frage:
    Gibts dafür ein Kabel um meinen cardreader der im 3,5 zoll schacht hängt direkt daran anzuschließen?

    Kannst du nicht einfach das Original-Kabel mit dem Slotblech dafür "verwurschteln"?? Blech ab, und gut ist..

    Gruß,
    Holger

  • Hallo,

    stimmt das einfachste wäre das von Asus empfohlene Bracket zu kaufen und das slotblech zu entfernen das mußte dann direkt auf die schnittstelle des cardreaders passen.

    mfg LANToeter

    :vdr1
    AMD Sempron 3000+, Gentoo, VDR 1.7.18, Technotrend 6400, eibd, misterhouse, X10 FB

  • Zitat

    Original von lantoeter
    Hallo,

    stimmt das einfachste wäre das von Asus empfohlene Bracket zu kaufen und das slotblech zu entfernen das mußte dann direkt auf die schnittstelle des cardreaders passen.

    mfg LANToeter

    Moment mal... jetzt verstehe ich erst richtig!

    Ist Asus mittlerweile noch weiter abgestiegen, und legt ihren Boards die Brackets nicht mehr bei? *Kopfschüttel* Dann ist man bei der "Billigmarke" von Asus ja wirklich besser bedient. Asrock-Boards werden noch komplett verkauft.

    Gruß,
    Holger

  • Zitat

    Ist Asus mittlerweile noch weiter abgestiegen, und legt ihren Boards die Brackets nicht mehr bei? *Kopfschüttel* Dann ist man bei der "Billigmarke" von Asus ja wirklich besser bedient. Asrock-Boards werden noch komplett verka


    Schau mal zur Deutschen Bank oder zur Teledoof. Rationalisierung ist Trumpf.

    Da Asrock Boards für Spieler baut, brauchen die eine gute Graphikengine.
    Asus baut Boards für große PC Vendoren, die für Büro PCs Graphik OnBoard haben. Deshalb gibt es die Asus Boards mit OnBoard und AGB/PCIE Graphik Schnittstelle.
    Für die eventuell verbaute OnBoard Graphik muß aber eine COM Buchse weichen, die dann eventuell durch einen Adapter nachgerüstet werden muß.
    Die meißten aktuellen Device machen das aber über USB uns nutzen COM überhaupt nicht mehr.

    Warum also die teuren Boards mit oft gar nicht genutzten Erweiterungen weiter verteuern, damit jeder 10.000 User einen Cardbruzler, oder wie ich Glasfasergeschädigter ISDN Popel eine serielle ISDN Anlage betreiben kann?

  • Brunhilde

    mag ja alles sein. Aber wie gesagt: Ich habe hier ein Asrock-Board mit onboard Grafik. Aus Platzgründen wurde -wie du auch schon schreibst- auf den COM-Port verzichtet. Nur das Bracket lag eben bei; so wie es sich gehört, und das bei einem wirklich extrem günstigen Board. Und es ist ja nun nicht so, dass ASUS überhaupt kein "Zubehör" beilegen würde. Für mich also keine Rationalisierung, sondern Geldschneiderei.

    Gruß,
    Holger

    PS: Nicht falsch verstehen. Habe mir vor ca. einem halben Jahr das letzte mal ein Board gekauft; ist ein Asus, bin auch sehr zufrieden damit.

  • Zitat

    PS: Nicht falsch verstehen.......................


    Ist schon OK.

    Hab auch ein P3 Asus Board "Cusl2-C", welches in einer anderen Ausführung Graphik OnBoard hat.

    Da ich oft mit Komponenten am COM Port arbeite (Bruzler, GPS), und diese oft Wert auf COM 1 legen, ich jedoch ein Glasfaser geschädigter ISDN User mit einer ISDN Anlage an COM (Hagenuk DataBox) bin, habe ich ewig gebraucht, ehe ich das passende COM 2 Bracket für mein Board gefunden habe.
    ISDN läuft so über COM 2, damit die Experimente an COM 1 problemlos laufen.

  • Hmm, sind denn die Com-Adapter von Asus nochmal unterschiedlich? - Ich dachte die wären alle gleich, bekommt man doch für 5 Euro oder so in der Bucht hinterher geschmissen.

    Holger hat schon Recht, gehört einfach zum guten Ton, sowas noch mit reinzulegen.
    Zumal ja wirklich kaum Hightech drin steckt...


    Marcus

    Hardware: Zalman HD160XT; Asus H97M-Plus, 1024MB RAM, Digital Devices Cine S2 (rev 7), Atric-Einschalter, NEC3520 DVD-Laufwerk, Samsung 256 GB SSD-Festplatte --> darauf yaVDR 0.6
    Hifi: Denon AVR4306, Samsung UE40ES6300

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!