Soundblaster Live 5.1 +bitstreamplugin

  • Hallo zusammen,

    habe mir ne Sounblaster Live gekauft um nun auch mal in den Genuss
    von Dolby Digital unter vdr zu kommen.

    Ich habe die Karte nicht mit der DVB-S verbunden weil das ja nicht nötig sein soll.
    An die Soundkarte habe ich ein analoges 5.1 Boxenset angeschlossen.

    Unter Windows habe ich vorab den Ton getestet und alles läuft prima.


    Leider haperts an der Installation unter Linux

    mein System

    Suse 7.3
    vdr 1.2


    ich habe zunächst die alsa treiber installiert und bin nach diesem quick install
    vorgegangen.

    http://alsa-project.org/alsa-doc/doc-php/template.php3?company=Creative+Labs&card=Soundblaster+Live&chip=EMU10K1&module=emu10k1#opt

    sobald ich

    modprobe snd-emu10k1

    ausgeführt habe ich ein ätzendes rauschen auf den Boxen. Aber immerhin
    schon ein Rauschen

    sowohl die alsatreiber als auch das bitstreamplugin haben sich ohne probleme
    kompilieren lassen.

    wenn ich vdr starte und dann z.B. premiere direkt (die senden doch immer in dd oder?) auswähle passiert auch nix weiter. Das Plugin ist im Menü unter Setup verfügbar.

    ich habe im moment keine Ahnung wie ich vorgehen soll.

    Wie prüfe ich ob die alsa treiber installiert sind?

    Wie prüfe ich ob bitstream korrekt installiert ist?

    Ich hoffe mir kann jemand helfen.

    gruß
    dd

    Wohnzimmer: yaVDR 0.3; Zotac ION-ITX-F;APlus Cupid 2; Mystique SaTiX S2 Dual; 2GB Ram,500GB 2,5", Medion X10
    Standby: ca. 6 Watt, Betrieb: ca. 35 Watt

    Cinema: yaVDR 0.4,Gigabyte GA-MA78GM-S2H, Athlon 4850e+ 2×2,5 Ghz 45, 2x 1 GB DDR2 800, EVGA Nvidia GT 210, Be Quiet 400W ATX 80 Plus, 500 GB 3,5", Antec Fusion Remote Black,Technisat Skystar HD2, T, Medion X10

  • Hi,

    probier' mal, mit dem alsamixer-Kommando an den Mixereinstellungen der Karte herumzuspielen. Veraenderte Einstellungen muessen mit einem anderen Kommando (alsactl) gespeichert werden, damit sie nach den naechsten Boot wieder vorhanden sind.
    Hast Du das Bitstreamout-Plugin im OSD konfiguriert?

    Gruesse
    Markus

    yaVDR 0.5.0a
    DD Cine S2 V6.5 & DuoFlex S2, ASRock B75 PRO3, NVidia GT610-SL, Core i3-2120T, 4GB, 60GB SSD, 1.5TB
    Samsung UE46F8090, Sony STR-DB780, 5.0 surround A.C.T. speaker

  • Hi,

    nachdem ich gestern den halben nachmittag vorm Rechner verbracht habe bin ich etwas weiter.

    Zunächst ließen sich weder alsamixer noch amixer aufrufen. Es gab Fehlermeldungen.
    Ich habe dann die alsautils nochmals installiert.

    Danach konnten ich alsamixer starten und auch die Einstellungen verändern.

    Ich habe dann den Line-Out der DVB-S mit dem Line-In der Live verbunden und siehe da. Ton.

    Also sollte alsa korrekt installiert sein.


    Mein Problem ist jetzt wohl die Dolby-Digtal Daten über das Bitstream-Plugin an meine Soundkarte zu senden.Wie gesagt habe ich die Soundkarte nicht mit der DVB-S verbunden.

    Evtl. ist das Plugin noch nicht richtig konfiguriert. Es gibt da ja diverse Einstellungen die mir ziemlich unklar sind.

    Bin weiterhin für jeden Tip dankbar.

    Übrigens ist der Subwoofer voll am knacken. Den habe ich erstmal manuell am Boxenset abgestellt.

    Wohnzimmer: yaVDR 0.3; Zotac ION-ITX-F;APlus Cupid 2; Mystique SaTiX S2 Dual; 2GB Ram,500GB 2,5", Medion X10
    Standby: ca. 6 Watt, Betrieb: ca. 35 Watt

    Cinema: yaVDR 0.4,Gigabyte GA-MA78GM-S2H, Athlon 4850e+ 2×2,5 Ghz 45, 2x 1 GB DDR2 800, EVGA Nvidia GT 210, Be Quiet 400W ATX 80 Plus, 500 GB 3,5", Antec Fusion Remote Black,Technisat Skystar HD2, T, Medion X10

  • Hi,

    Zitat

    Mein Problem ist jetzt wohl die Dolby-Digtal Daten über das Bitstream-Plugin an meine Soundkarte zu senden.Wie gesagt habe ich die Soundkarte nicht mit der DVB-S verbunden.

    Evtl. ist das Plugin noch nicht richtig konfiguriert. Es gibt da ja diverse Einstellungen die mir ziemlich unklar sind.


    das Bitstreamout-Plugin schickt an die Soundkarte einen Bitstream, den die Soundkarte dekodieren muesste, wenn auf den sechs Kanaelen etwas zu hoeren sein soll. Die SB Live 5.1 verfuegt ueber keinen Dolby Digital Decoder. Ergo muesste dies ueber Software gemacht werden. Der Alsa-Treiber enthaelt m.W. aber keinen Dolby Digital Decoder.

    Mit dem Bitstreamout-Plugin wirst Du der Soundkarte also keinen vernuenftigen Ton entlocken koennen. Du muesstest die Soundkarte per S/PDIF an einen AV-Verstaerker/Reveiver anschliessen, der den Bitstream dekodiert.

    Der VDR verfuegt ueber die Moeglichkeit, ein externes Progamm aufzurufen (Parameter "-a"), das den Dolby Digital Ton decodiert und an die Soundkarte schickt. Als solches Programm nimmt man z.B. a52dec oder a52play o.ae. Versucht habe ich das selbst aber noch nicht. Der VDR uebergibt bei der Wiedergabe einer Aufzeichnung oder Live die Dolby Digital Daten an das externe Program, das diese dann dekodiert und an die jeweiligen Kanaele der Soundkarte schickt. Das Bitstreamout-Plugin ist bei Deiner Hardware ueberfluessig.

    Gruesse
    Markus

    yaVDR 0.5.0a
    DD Cine S2 V6.5 & DuoFlex S2, ASRock B75 PRO3, NVidia GT610-SL, Core i3-2120T, 4GB, 60GB SSD, 1.5TB
    Samsung UE46F8090, Sony STR-DB780, 5.0 surround A.C.T. speaker

  • Hi,

    das sind natürliche wichtige Tips. dann werde ich mir mal a52 dec anschauen.

    danke

    gruß
    dd

    Wohnzimmer: yaVDR 0.3; Zotac ION-ITX-F;APlus Cupid 2; Mystique SaTiX S2 Dual; 2GB Ram,500GB 2,5", Medion X10
    Standby: ca. 6 Watt, Betrieb: ca. 35 Watt

    Cinema: yaVDR 0.4,Gigabyte GA-MA78GM-S2H, Athlon 4850e+ 2×2,5 Ghz 45, 2x 1 GB DDR2 800, EVGA Nvidia GT 210, Be Quiet 400W ATX 80 Plus, 500 GB 3,5", Antec Fusion Remote Black,Technisat Skystar HD2, T, Medion X10

  • Hi,

    also die alsa treiber scheinen bei mir nicht zu laufen. Ich habe nun mal
    die emu treiber installiert. Nun ist das Knacken am Woofer weg.

    Und mit dem ac52dec kann ich die test.ac3 abspielen. Es funktioniert!


    nun starte ich vdr mit der option
    -a ac52dec -o oss6

    Die Soundkarte bleibt aber stumm!

    Ich probiere mal weiter und bin für jeden tip dankbar!

    gruß
    dd

    Wohnzimmer: yaVDR 0.3; Zotac ION-ITX-F;APlus Cupid 2; Mystique SaTiX S2 Dual; 2GB Ram,500GB 2,5", Medion X10
    Standby: ca. 6 Watt, Betrieb: ca. 35 Watt

    Cinema: yaVDR 0.4,Gigabyte GA-MA78GM-S2H, Athlon 4850e+ 2×2,5 Ghz 45, 2x 1 GB DDR2 800, EVGA Nvidia GT 210, Be Quiet 400W ATX 80 Plus, 500 GB 3,5", Antec Fusion Remote Black,Technisat Skystar HD2, T, Medion X10

  • Hi,

    also die alsa treiber scheinen bei mir nicht zu laufen. Ich habe nun mal
    die emu treiber installiert. Nun ist das Knacken am Woofer weg.

    Und mit dem ac52dec kann ich die test.ac3 abspielen. Es funktioniert!


    nun starte ich vdr mit der option
    -a 'ac52dec -o oss6'

    Fehlermeldung: das Kommando ist nicht bekannt!

    Die Soundkarte bleibt aber stumm!

    Ich probiere mal weiter und bin für jeden tip dankbar!

    gruß
    dd

    Wohnzimmer: yaVDR 0.3; Zotac ION-ITX-F;APlus Cupid 2; Mystique SaTiX S2 Dual; 2GB Ram,500GB 2,5", Medion X10
    Standby: ca. 6 Watt, Betrieb: ca. 35 Watt

    Cinema: yaVDR 0.4,Gigabyte GA-MA78GM-S2H, Athlon 4850e+ 2×2,5 Ghz 45, 2x 1 GB DDR2 800, EVGA Nvidia GT 210, Be Quiet 400W ATX 80 Plus, 500 GB 3,5", Antec Fusion Remote Black,Technisat Skystar HD2, T, Medion X10

  • Hi,

    mittlerweile konnte ich mplayer erfolgreich testen. Nachdem die emu treiber einmal
    geladen sind funktioniert die Wiedergabe eines VOB-Files inkl. Dolby Digital.

    file abspielen

    mplayer /video/test.vob -channels 6

    in der mplayer.sh habe ich den parameter

    -ao oss statt -ao mpeg.... angegeben.

    Dies hat zur Folge das der Ton nicht mehr über die DVB-S sondern
    über die Soundkarte ausgegeben wird.

    Leider ist die Wiedergabe teilweise unsyncron.... :(

    wie integriere ich den a52dec in VDR. Die Option -a scheint in der Version 1.20 nicht
    mehr zu greifen.

    Gibt es denn niemand der über die SBLive die analogen Ausgänge nutzt?

    gruß
    dd

    Wohnzimmer: yaVDR 0.3; Zotac ION-ITX-F;APlus Cupid 2; Mystique SaTiX S2 Dual; 2GB Ram,500GB 2,5", Medion X10
    Standby: ca. 6 Watt, Betrieb: ca. 35 Watt

    Cinema: yaVDR 0.4,Gigabyte GA-MA78GM-S2H, Athlon 4850e+ 2×2,5 Ghz 45, 2x 1 GB DDR2 800, EVGA Nvidia GT 210, Be Quiet 400W ATX 80 Plus, 500 GB 3,5", Antec Fusion Remote Black,Technisat Skystar HD2, T, Medion X10

  • Hi,

    Zitat

    wie integriere ich den a52dec in VDR. Die Option -a scheint in der Version 1.20 nicht
    mehr zu greifen.


    die Version 1.2.5 kennt diese Option noch, zumindest laut Manpage. Bei dieser Option solltest Du "a52dec" mit vollstaendigem Pfad angeben, also z.B.:
    -a /usr/local/bin/a52dec...

    Wie das Teil sonst noch zum Laufen gebracht wird, weiss ich nicht. Du kannst Deine Ergebnisse ja hier veroeffentlichen.

    Gruesse
    Markus

    yaVDR 0.5.0a
    DD Cine S2 V6.5 & DuoFlex S2, ASRock B75 PRO3, NVidia GT610-SL, Core i3-2120T, 4GB, 60GB SSD, 1.5TB
    Samsung UE46F8090, Sony STR-DB780, 5.0 surround A.C.T. speaker

  • Hi,

    ja im Manual ist es noch drin. aber das kommando konnte wohl nicht erkannt werden.

    werde das nachher nochmal testen. und natürlich hier posten.


    gruß
    dd

    Wohnzimmer: yaVDR 0.3; Zotac ION-ITX-F;APlus Cupid 2; Mystique SaTiX S2 Dual; 2GB Ram,500GB 2,5", Medion X10
    Standby: ca. 6 Watt, Betrieb: ca. 35 Watt

    Cinema: yaVDR 0.4,Gigabyte GA-MA78GM-S2H, Athlon 4850e+ 2×2,5 Ghz 45, 2x 1 GB DDR2 800, EVGA Nvidia GT 210, Be Quiet 400W ATX 80 Plus, 500 GB 3,5", Antec Fusion Remote Black,Technisat Skystar HD2, T, Medion X10

  • Also ich kann nur eines mitteilen:
    Habe auch lange Zeit mit dem Bitstream-out gekämpft.
    Ich habe dann die Alsa 0.9.2 installiert, dann hat es auf Anhieb funktioniert .
    Ich musste nicht mal mit den Mixereinstellungen was rummachen!
    Alsa habe ich lt. der Beschreibung auf der ALSA Website unter Beachtung des
    Soundkartentyps Soundblaster 5.1 installiert .

    Gruss, Andi

    _____________________________________________________________
    YaVDR 0.5 stable softhddevice,Asus ENGT440 DC SL DI 1GD3 Grafikkarte, Digital Devices Cine S2,
    Zalman HD160XT Plus Gehäuse,7" Info-Display über Grapftft, SATA-Blue-Ray LW,
    AMD 3GHz 2Core, 2GB Ram,128GB SSD Systemplatte, 1TB Sata-Platte Datengrab, TV= Panasonic Vierra TX-P50VT20E,
    Pulse-eight CEC Adapter

  • Hi,

    da ich keinen externen DD-Decoder habe hilft mir das Bitstream-Plugin ja auch nicht weiter,
    wie mark ja berichtet hat.

    Ich mache mal ein neues Topic mit der korrekten Überschrift auf

    SB Live 5.1 + analoges Boxenset

    Wohnzimmer: yaVDR 0.3; Zotac ION-ITX-F;APlus Cupid 2; Mystique SaTiX S2 Dual; 2GB Ram,500GB 2,5", Medion X10
    Standby: ca. 6 Watt, Betrieb: ca. 35 Watt

    Cinema: yaVDR 0.4,Gigabyte GA-MA78GM-S2H, Athlon 4850e+ 2×2,5 Ghz 45, 2x 1 GB DDR2 800, EVGA Nvidia GT 210, Be Quiet 400W ATX 80 Plus, 500 GB 3,5", Antec Fusion Remote Black,Technisat Skystar HD2, T, Medion X10

  • Hi

    ja mach mal bitte, ich hab die gleiche Soundkarte noch in meiner Win-Kiste und ich würde die auch liebend gern in meinen VDR umbauen. Bloß ich hab noch nix gehört das es geht :(

    Bye Steffen

    VDR: yaVDR 0.6.1, AMD Athlon X2 4850e, GA-MA74GM-S2H, 2GB RAM, 60GB-SSD + 2x300GB HD, ASUS ENGT430 DC SL, 2x SATELCO Easywatch DVB-C, Pulse-Eight-CEC-Adapter :]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!