Wer kennt dieses Display: Optrex DMF50126 NF-FW ?

  • Hallo zusammen,

    ich hab' ein optisch recht schönes Display zu Hause rumliegen, habe aber dafür keine Datenblätter. Im Netz habe ich schon gesucht wie ein Irrer, auch Optrex habe ich schon angemailt wegen eines Datenblattes. Leider bekommt man als "normaler" Mensch, der keine 100er Chargen kauft, wolh auch keine Antwort :(

    Deshalb hier die Frage an die Community: Kennt jemand das Display oder hat jemand einen Tip, der mich weiter bringt?

    Folgende Sachen habe ich selbst herausbekommen:

    - Controller T6963C
    - Auf der Platine ist ein Zeilentreiber Toshiba T6A40 (68Zeilen) und 6 Stück Spaltentreiber T6A39 (je 80 Spalten -> 480 Spalten).
    - Also sollte das Display eine Auflösung von 480 x 64 haben (68 halte ich für eher unwahrscheinlich)
    - Anzeigefläche ca. 210 x 35 mm
    - CCFL Beleuchtung
    - 20 Anschlusspins + CCFL-Anschlüsse
    - Display sollte schwarz mit weisser Hintergrundbeleuchtung sein (lt. Optrex-Typisierung)

    Kann ich mir irgendwas "zerschiessen", wenn ich die Pins vom Controller zum Anschlusstecker mit einem 0815 Digitalmultimeter durchmesse?

    Wäre schön, wenn ich irgendwelches Feedback bekommen würde.

    Danke schon mal,
    Alex

    yaVDR 0.4 * M4N78PRO * AMD Athlon II X2 240 * TT S2 3200 * 2 x SkyStar 2.6D * LianLi C33 * Atric IR Einschalter * KingSpec 16GB SSD * 2TB HDD * Samsung LE37B530

  • Wirklich keiner, der mir wenigstens sagen kann, ob ich mit dem Digitalmultimeter Schaden anrichten kann ???

    Wär' echt lieb :)

    thnx,
    Alex

    yaVDR 0.4 * M4N78PRO * AMD Athlon II X2 240 * TT S2 3200 * 2 x SkyStar 2.6D * LianLi C33 * Atric IR Einschalter * KingSpec 16GB SSD * 2TB HDD * Samsung LE37B530

  • irrer iwan,

    ich frag nur deshalb, da ich mir nicht sicher bin, ob die zur Durchgangsprüfung notwendige Spannung nicht vielleicht den Controller killen könnte ... dass ich VORSICHTIG messen muss, ist scho klar ;)

    thnx,
    Alex

    yaVDR 0.4 * M4N78PRO * AMD Athlon II X2 240 * TT S2 3200 * 2 x SkyStar 2.6D * LianLi C33 * Atric IR Einschalter * KingSpec 16GB SSD * 2TB HDD * Samsung LE37B530

  • Rein prinzipiell ist es immer schlecht an Eingänge Spannung anzulegen, die höher als die Betriebsspannung oder gar negativ zur Masse ist. Und die Betriebsspannung ist im ausgeschalteten Zustand eher gering. ;)

    Ich glaub aber nicht, dass du irgendwas mit nem Multimeter tötest, ist mir zumindest noch nie passiert.

    Wie auch immer: da du kein Datenblatt hast, hast du ohne den Versuch nur ein Stück unbrauchbaren Elektronikschrott.

    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hi,

    nachdem mir Optres Deutschland nicht weiterhelfen konnte (kundenspezifisches Display - man bekommt keine Daten) konnt ich mit dem Multimeter die meisten Pins rausfinden.

    Zwei allerdings fehlen noch, Pin4 und Pin5, welche beide an zwei unterschiedlichen Pins an EINEM Transistor(?) angeschlossen sind.

    Hat jemand einen Plan, welche Funktion diese Pins haben könnten? Kontrastspannung fehlt mir z.B. noch - wird diese vielleicht darüber erzeugt und geregelt? Vom Controller habe ich alle notwendigen Pins erkannt.

    Vielleicht mache ich nochmal ein Bild, wenn es zu unverständlich war hier.

    cu und thnx,
    Alex

    yaVDR 0.4 * M4N78PRO * AMD Athlon II X2 240 * TT S2 3200 * 2 x SkyStar 2.6D * LianLi C33 * Atric IR Einschalter * KingSpec 16GB SSD * 2TB HDD * Samsung LE37B530

  • Was steht denn auf dem Transistor?

    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hi,

    danke zunächst für den reply. Auf dem Ding steht sowas wie "5 Y" - dass es ein Transistor ist, hab ich nur geraten.
    Ich häng mal ein Bild an - hoffentlich klappt's.

    Danke,
    Alex

    Bilder

    yaVDR 0.4 * M4N78PRO * AMD Athlon II X2 240 * TT S2 3200 * 2 x SkyStar 2.6D * LianLi C33 * Atric IR Einschalter * KingSpec 16GB SSD * 2TB HDD * Samsung LE37B530

    Einmal editiert, zuletzt von kapplah (19. Juli 2005 um 20:19)

  • 5Y gibt es IMHO nicht, aber 5V = BCW65BR, NPN 32V 0.8A


    würde auch von der Bauform her passen: SOT23

    http://www.zetex.com/3.0/pdf/bcw65_66.pdf

    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hmmm ... zumindest weis ich jetzt, dass es ein Transistor ist. Wie gesagt, alle Controller-PINs sind vollzählig, alleine die Kontrastspannung fehlt noch ... kann man aus der Anschlussbelegung "ahnen", was wo anzulegen ist?

    thnx,
    Alex

    yaVDR 0.4 * M4N78PRO * AMD Athlon II X2 240 * TT S2 3200 * 2 x SkyStar 2.6D * LianLi C33 * Atric IR Einschalter * KingSpec 16GB SSD * 2TB HDD * Samsung LE37B530

  • Nach deiner Beschreibung nicht. Pin4 und Pin5 - wovon? Anschlussleiste des Displays? Oder des Controller-ICs? oder..?

    Auf welchem Potential liegt der Emitter? Ground? Nach dem Foto eher unwahrscheinlich. Ist der Emitter auf die Anschlussleiste rausgeführt?

    Hast du aus der Typisierung überhaupt was zur Kontrastspg rausgefunden? Wird vermutl negativ sein, aber wie groß?

    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Wo der Emitter hingeht? Gute Frage, die Durchkontaktierung geht auf der anderen Platinenseite mit einer relativ dicken Leiterbahn unters Display, ich kann sie also nicht weiterverfolgen.

    Die besagten Pin4 und Pin5 kommen von der 20poligen Anschlussleiste des Displaymoduls, die anderen Pins haben die folgende Belegung:

    1 - Frameground (FG)
    2 - Vss (0V)
    3 - Vcc (5V)
    4 - ?
    5 - ?
    6 - WR
    7 - RD
    8 - CE
    9 - C/D
    10 - HALT
    11 - RESET
    12-19 - D0-D7
    20 - NC

    Kontrastspannung werde ich mir aus ähnlichen Optrex-Modulen ziehen, die PDF's lade ich gerade :)

    Fontselect wird auf dem Modul mittels Lötbrücken eingestellt, ist also nicht an der Anschlussleiste vom Displaymodul herausgeführt.

    cu,
    Alex

    yaVDR 0.4 * M4N78PRO * AMD Athlon II X2 240 * TT S2 3200 * 2 x SkyStar 2.6D * LianLi C33 * Atric IR Einschalter * KingSpec 16GB SSD * 2TB HDD * Samsung LE37B530

    Einmal editiert, zuletzt von kapplah (19. Juli 2005 um 21:26)

  • Kann ja dann nur noch die Kontrastspg sein. Fragt sich nur, ob pos oder neg.

    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Ich werd's jetzt mal so machen, wenn ich Zeit habe:

    Ich schliesse das Display mal einfach so an, mit den Leitungen, die ich SICHER identifiziert habe. Bei ein bisserl Glück, wird die Kontrastspannung auf dem Display selbst generiert und ich kann das dann ausmessen. Dann sehe ich ja, auf welchem Pin da eine "seltsame", vielleicht negative Spannung anliegt. Dann muss ja der fehlende andere Pin ja eigentlich der Kontrastspannungseingang sein ...

    Vielleicht wird's ja was.

    Danke nochmals, wenn's klappt, dann melde ich mich nochmal (auch wenn's nicht klappt :rolleyes: )

    cu,
    Alex

    yaVDR 0.4 * M4N78PRO * AMD Athlon II X2 240 * TT S2 3200 * 2 x SkyStar 2.6D * LianLi C33 * Atric IR Einschalter * KingSpec 16GB SSD * 2TB HDD * Samsung LE37B530

    Einmal editiert, zuletzt von kapplah (20. Juli 2005 um 20:29)

  • Ob die Spannung generiert wird könnte man evtl herausbekommen, wenn du mal Fotos von beiden Seiten reinstellst..

    Die Spannung müßte ja irgendwie erzeugt werden.

    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Ich hab' mal genau nachgeschaut. Bis auf den Controller, die Zeilen- und Spaltentreiber und das RAM sind nur noch einige Kondensatoren und Widerstände zu sehen.

    Die einzigen weiteren Halbleiter sind der erwähnte Transistor und ein C324G (ein 4fach OP) - der sollte doch in der Lage sein, auch negative Spannungen zu erzeugen ??? Ich hab mal ein Bild angehängt ...

    Bilder

    yaVDR 0.4 * M4N78PRO * AMD Athlon II X2 240 * TT S2 3200 * 2 x SkyStar 2.6D * LianLi C33 * Atric IR Einschalter * KingSpec 16GB SSD * 2TB HDD * Samsung LE37B530

  • Was ist denn dort auf der anderen Seite ?

    Für ne Ladungspumpe fehlen da noch ein paar Kondensatoren und Dioden.

    Müßte die Kontrastspannung nicht an Spalten und / oder Zeilentreiber anliegen ?


    Lars

    Ich bin root, ich darf das !

  • Ich glaube nicht, dass da ne Spannung erzeugt wird..

    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hi,

    auf der rechten abgeschnittenen Seite sind Kondensatoren und Widerstände dran, aber definitiv keine Dioden.

    Die beiden Durchkontaktierungen auf dem "schlechteren" Bild links von der Beschriftung von J9 gehen aber zu den Eingängen V2 und V3 (Power supply for LCD drive circuit) der T6A39-Chips (Spaltentreiber), der V5 Pin des Spaltentreibers liegt am Emitter des beschriebenen Transistors an ...

    Für mich als Elektronik-Lamer sagt das jetzt nicht allzuviel, aber der Kreis scheint sich langsam zu schliessen, oder ???

    cu,
    Alex

    yaVDR 0.4 * M4N78PRO * AMD Athlon II X2 240 * TT S2 3200 * 2 x SkyStar 2.6D * LianLi C33 * Atric IR Einschalter * KingSpec 16GB SSD * 2TB HDD * Samsung LE37B530

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!