S: Cat.5-Dosen mit Schraubanschluss

  • Hallo zusammen,

    da ich für den Wohnzimmer-VDR ein neues LAN-Kabel verlegen muss, wüsste ich gerne, ob es irgendwo noch RJ45-UP-Dosen mit Schraubanschlussklemmen zu kaufen gibt oder nur noch diese Schneid-Klemm-Teile.

    Gruß
    Claus

    vdr-az: ASUS P5B-E; Celeron 430@1800; 512 MB; TT S2-1600; 3*2TB WD als RAID1+5; DVD-RW; Gainward GF210; 24"-TFT an DVI; ct-vdr-7 mit vdr-sxfe
    vdr-wz: ersetzt durch Medion E24003; Twin-HD-Tuner; 500 GB; 20/0,4W; 26" LCD-TV an HDMI

  • Hi;

    Ich glaub ich hab noch 4 Dosen mit Schraubanschluss bei mir rumfliegen und könnte welche abgeben. Ich steck grad nur im Umzug und die Dinger sind in noch in einer Kiste vergraben aber ich schau heut Abend mal ob ich sie finde.

    gruß putze

    ##Hardware: 1800Athlon, 512MB RAM, TT1.6, KNC1 Budget, 160GB auf Asus A7V333 in einem Scenic600-Mod mit 320x240GLCD##
    ##Software: Kernel 2.6.10: Gentoo mit VDR-1.3.14, SoftAC3, NVRAM-Wakeup WakeOn-Lirc##
    ##Plugins: Burn, DVD, MP3, MPlayer, PiP, Teletext, Pilot, SleepTimer, TvOnsreen, Image, Timeline,TVTV, VCD, VDRCD##
    ##ToDo: LowNoise-Mod##

  • Hallo,

    ich bestell die Dinger ja immer bei http://www.q2001.de/ , sind allerdings auch ohne Verschraubung (das ist doch viiiiiiieeel laestiger zu installieren mit Schrauben?!?).

    Equip Aufputzdosen, vollgeschirm mit Metallgehäuse für 3,40 EURO - machen echt einen guten Eindruck, nicht so Plastikmist - bin sehr zufrieden damit!

    Und preislich kann man auch nicht meckern...

    Kann allerdings sein, dass man da nur als Gewerbe einkaufen darf - Nachweis wollen die aber keinen.

    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

  • Zitat

    das ist doch viiiiiiieeel laestiger zu installieren mit Schrauben?!?


    Ja, aber hast Du schon mal versucht, da was zu ändern?
    Und da ich das selbst mache, darfs auch etwas länger dauern, dafür weiss ich dann, dass die Kontaktierung in Ordnung ist.
    Gruß
    Claus

    vdr-az: ASUS P5B-E; Celeron 430@1800; 512 MB; TT S2-1600; 3*2TB WD als RAID1+5; DVD-RW; Gainward GF210; 24"-TFT an DVI; ct-vdr-7 mit vdr-sxfe
    vdr-wz: ersetzt durch Medion E24003; Twin-HD-Tuner; 500 GB; 20/0,4W; 26" LCD-TV an HDMI

  • Seit ich LSA+ ( die schneidklemmen) kenne , bin ich begeistert .
    Ich habe im keller nen Verteilerkasten wo alles zusammenläuft ( so eine 40 kontakt klemmleiste) da geht alles drüber , telefon analog & isdn , sogar ne Cat4 leitung von ca 30m wird dort übergeben.

    LSA+ hat eigentlich nur vorteile ,
    1. der kontakt ist bei normgerechten kabeln immer da
    die " kontaktflächen des kabels sind nicht frei und können korodieren
    2. in 30 sekunden nen ganze dose fertig kontaktiert
    3. neuauflegen und ändern ist auch ohen großen aufwend in 10 sekunden erledigt.
    4. kein überdrehen und abquetsachen der kabel mehr durch die schrauben


    der einzige nachtil mann sollte sich ein LSA+ auflegewerkzeug zulegen ( z.b. von Krone )

    hat man danneines nimmt mann es immer gernen für ISDN & Daten dosen

  • putze

    Sind das Einzel- oder Doppeldosen und mit oder ohne Verschraubung der Abschirmung und was sollen sie ggfs. kosten. Schick doch mal ne PM ggfs. mit Bild

    Gruß
    Claus

    vdr-az: ASUS P5B-E; Celeron 430@1800; 512 MB; TT S2-1600; 3*2TB WD als RAID1+5; DVD-RW; Gainward GF210; 24"-TFT an DVI; ct-vdr-7 mit vdr-sxfe
    vdr-wz: ersetzt durch Medion E24003; Twin-HD-Tuner; 500 GB; 20/0,4W; 26" LCD-TV an HDMI

  • Zitat

    Original von panicman
    Seit ich LSA+ ( die schneidklemmen) kenne , bin ich begeistert .
    Ich habe im keller nen Verteilerkasten wo alles zusammenläuft ( so eine 40 kontakt klemmleiste) da geht alles drüber , telefon analog & isdn , sogar ne Cat4 leitung von ca 30m wird dort übergeben.

    Jepp, so geht es mir auch. Hab 2 16er Patch-Bays, auf der einen kommen die Cat.7-Kabel aus dem Haus an, auf der anderen liegen alle Anschlüsse für "Dienste" wie Telefon, Netz, etc. Mit kurzen Kabelstückchen kann man dann das aufschalten auf eine Dose was man braucht.

    Buchsen an der Patchbay sowie Netzwerkdosen (hab die von Gira genommen, sehr solide) hab ich ebenfalls mit LSA+ aufgelegt, fand das auch sehr praktisch.

    Lars

  • so weit ich weiß, kannst Du mit Schraubanschlüssen den Cat5 (ClassD) Standart nicht einhalten! Ich vermute mal, Du meinst ISDN-Dosen, denn die gibts zum Schrauben und als LSA+! Das soll aber nicht heißen, daß ein 100erTX Netz nicht mit ner ISDN-Dose läuft! Frag mal die Amis, die halten uns doch für komplett durchgeknallt mit unserem Cat5/6/7-Gehabe! Die schicken alles über UTP, und das iist fast schlechter als unsere Telefonleitung! Ich hab auch schon Notdürftig mein Patchkabel mit ner Lüsterklemme geflickt(hatte kein Crossover zur hand) und das lief auch!!!
    Sorry...entglitten...
    also, ich lass mich gern eines Besseren belehren, falls es doch Cat5-Dosen zum Schrauben gibt!

    Jörg

    -----------------------------------------------------
    WZ:M3N78-EM, BE-2350, GF9500, 2 GB DDR2-800, 250GBSATA, SkyStar HD2, easyVDR0.8 / yaVDR0.3
    server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d, easyVDR06.10
    TESTSYSTEM:MSI945GCM478, P4-3,2GHZ,GF8400, 2 GB DDR2-800, 250GBSATA, SkyStar2, yaVDR0.3

  • Zitat

    Originally posted by brombeerwilli
    Das soll aber nicht heißen, daß ein 100erTX Netz nicht mit ner ISDN-Dose läuft! Frag mal die Amis, die halten uns doch für komplett durchgeknallt mit unserem Cat5/6/7-Gehabe! Die schicken alles über UTP, und das iist fast schlechter als unsere Telefonleitung!

    Hi Brombeerwilli,

    um mal auf Deine Ausschweifung einzugehen, habe bei mir gerade einiges an Telefonleitung (4x2x0.6) verlegt. Habe zwar in den meisten Räumen Leerrohre aber bei einigen doch nur die Telefonleitung. Meinst Du ich habe eine Chance darüber 100 Mbps drüber zu bekommen?
    Wie erkennen die beiden Netzwerkkarten eigentlich ob sie 10 oder 100 Mbps übertragen sollen? Die Verdrahtung ist doch identisch oder?

    Tschüss Jo

    yaVDR 0.7, ASRock Q1900M, Zotac GT630 1GB, DD Cine S2 V6.5, 2x2GB, 64 GB SSD, PicoPSU 80W, MeanWell Netzteil 90W mit eingebautem Tinnitus, HAMA MCE-Remote Control

  • Zitat

    Die Verdrahtung ist doch identisch oder?

    Hmm, soweit ich weiß ist insbesondere die Kombination aus verdrillten Aderpaaren mit dem passenden Abschirmgeflecht für die Übertragungsqualität verantwortlich. Wenn du minderwertiges Kabel auf längeren Strecken nutzt, kann es vorkommen, dass der Durchsatz sinkt, weil durch Eintreuungen die Datenpackete unbrauchbar werden. TCP/IP hilft sich da zwar selbst, der Durchsatz ist dann aber im Keller...

    Verbessert mich wenn ich mich irre.

    VDR 1.4.6 Duron 1300 - 736 MB Ram - 4*160GB Samsung SP1604N - 2*160GB WD - 1*400GB Samsung - 1*500GB WD - 1*Nexus Rev.2.1 - 1*NovaSE

  • Zitat

    Originally posted by oli33

    Hmm, soweit ich weiß ist insbesondere die Kombination aus verdrillten Aderpaaren mit dem passenden Abschirmgeflecht für die Übertragungsqualität verantwortlich. Wenn du minderwertiges Kabel auf längeren Strecken nutzt, kann es vorkommen, dass der Durchsatz sinkt, weil durch Eintreuungen die Datenpackete unbrauchbar werden. TCP/IP hilft sich da zwar selbst, der Durchsatz ist dann aber im Keller...

    Verbessert mich wenn ich mich irre.

    Wenn ich anstelle vonn 100 Mbps nur 50 bekomme bin ich auch noch glücklich mit. Das Kabel selbst ist in der Hülle geschirmt, weiss zwar nicht wie gut diese Schirmung ist, aber dadurch sollten externe Störungen einigermaßen dedampft werden. Klar, dass es bei hohen Frequenzen auch ein übersprechen der Signale zwischen den Aderpaaren gibt, deshalb wollte ich ja gerne um praktische Erfahrungen bitten. Telefondraht ist halt doch einiges günster als CAT7 ;)

    Tschüss Jo

    yaVDR 0.7, ASRock Q1900M, Zotac GT630 1GB, DD Cine S2 V6.5, 2x2GB, 64 GB SSD, PicoPSU 80W, MeanWell Netzteil 90W mit eingebautem Tinnitus, HAMA MCE-Remote Control

  • Das läuft über ein Handshakeverfahren.
    Die Handeln gegenseitig aus, welche Karte, wieviel kann, das niedrigste wird genommen. Wenn allerdings das Kabel weniger kann, dann geht die Rate runter, weil Pakete verloren gehen und nochmal gesendet werden müssen, vorrausgesetzt, Du hast ein Verbindungsorientiertes Protokoll (TCP). Bei verbindungslosen sind die halt weg (UDP).

    Ich hab' die Erfahrung gemacht, dass schon leicht beschädigte Kabel weit unter 100MBit/s liegen können, ein locker gecrimpter Stecker kann das Kabel zwar physisch i.O. erscheinen lassen, d.h. Link ist da, aber Daten kommen keine...

    bei 4x0.6 kommst Du von den Adern her hin, dass da 100MBit/s rübergehen wage ich aber zu bezweifeln...

    Andererseits is es imho auch übertrieben Cat7 zu Verlegen, da, abgesehen davon, dass Cat7 noch keine offizielle Spec ist, Cat5e für 1000TX spezifiziert ist, also locker für 100MBit ausreichen sollte.

    Ich würd's einfach ausprobieren, wenn Dir die Datenrate reicht, is in Ordnung, immerhin sind 4 Telefonadern etwa ein Cat3/UTP ohne Gummi... :D


    Solemn

    Client: Silverstone LaScala LC17 -- MSI 945PL Neo3 -- Core2 Duo E4400 -- 2GB RAM -- Zotac GeForce GT 220 Zone Edition -- Harmony 650 -- OpenELEC 3.0.6
    Server: Gigabyte 970A-UD3 -- AMD Phenom II X4 955 -- 6GB RAM -- TT1600-S2 -- DVBSKy S952 Dual DVB-S/S2

    VG system: md-raid 2x160GB RAID1

    VG data: md-raid 6x1TB RAID5

    Ubuntu Server 13.04 -- yaVDR unstable -- xvdr

  • Zitat

    Originally posted by Solemn

    Ich würd's einfach ausprobieren, wenn Dir die Datenrate reicht, is in Ordnung, immerhin sind 4 Telefonadern etwa ein Cat3/UTP ohne Gummi... :D

    Solemn

    Hi,

    habe ja sogar 4x2, d.h 8-Adern, damit sollte ja auch ein Full-Duplex möglich sein. Wie ich das so sehe läuft's wohl wirklich auf einen Versuch hinaus.

    Tschüss Jo

    yaVDR 0.7, ASRock Q1900M, Zotac GT630 1GB, DD Cine S2 V6.5, 2x2GB, 64 GB SSD, PicoPSU 80W, MeanWell Netzteil 90W mit eingebautem Tinnitus, HAMA MCE-Remote Control

  • Hi,

    100BaseTX benötigt aber nur 4 Adern, Full Duplex geht da sowieso. Aber zum thema, 10BaseT geht über ISDNkabel relativ brauchbar, ISDN Dosen mit Schraubklemmen gehen da auch. Bei 100 MBit reicht wie schon gesagt ein lockerer Stecker oder ein im Stecker einige Millimeter zu weit aufgedrilltes Kabel dass entweder gar keine Daten ankommen (trotz Linkanzeige) oder der Durchsatz saumäßig ist über nichtgeschirmte ISDN dosen brauchen wir da gar nicht zu reden.

    Ich kann nur empfehlen das anständig zu machen, sonst hast du keine Freude dran. CAT6/7 muss nicht sein und ein Ring CAT5e Kabel kostet auch nicht die Welt. Dazu ein LSA Auflegewerkzeug (gibts bei Reichelt 4,50 €), anständige dosen und Klemmleisten, damit lässt sich das ganze halbwegs professionell realisieren und macht danach weniger Scherereien.

    bye
    Sven

    meine VDRs


    VDR1 Server headless: Intel G530, 3GB RAM, SSD, 2TB HDD RAID-1, S2-6400, Cine S2 ### Debian Wheezy, VDR-2.2.0
    VDR2 Client: Pi3 System: Raspberian, VDR-2.2.0 via USB DVB2 device
    VDR3 Client: Pi2 System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev
    VDR4 Client: PI System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev
    VDR5 Client: Pi2 System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev

    Plugins: rpihddevice, skinflatplus, femon, epgsearch, streamdev, live, fritzbox, remotetimers, epgd, epg2vdr, suspendoutput


    Link: Richtig fragen

  • Zitat

    Original von Solemn
    Andererseits is es imho auch übertrieben Cat7 zu Verlegen, da, abgesehen davon, dass Cat7 noch keine offizielle Spec ist, Cat5e für 1000TX spezifiziert ist, also locker für 100MBit ausreichen sollte.

    Bestellt war ja nur Cat.5... Aber zum Anschliessen ist das mit den mehrfachen Schirmungen auch kein Spass mehr.

    Lars

  • Das Telefondraht so viel billiger ist wage ich zu bezweifeln. Ich kaufe eine 100m Rolle Verlegekabel Cat5e für 24 EURO hier, eine Cat7 Rolle kostet da knapp 70 EURO...

    Für 24ct/m hab ich Telefonkabel noch in keinem Elektroladen gefunden...

    Zumal hat man - wenn man mit Qualitätseinbussen leben kann - auf ein Cat5 auch gut und gerne noch was aufschalten. In die Küche geht bei mir über ein bereits verlegtes Cat5-Kabel ISDN & das LIRC Signal von der Seriellen Schnittstelle ;)

    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

  • Zitat

    Original von jol
    Hi Brombeerwilli,

    um mal auf Deine Ausschweifung einzugehen, habe bei mir gerade einiges an Telefonleitung (4x2x0.6) verlegt. Habe zwar in den meisten Räumen Leerrohre aber bei einigen doch nur die Telefonleitung.
    Tschüss Jo

    Moin Jo,

    wenn es irgend geht, dann zieh "anständige" NW-Leitung rein. Auch wenns über Telefonleitung funktioniert (zwar langsamer..) Du kaufst Dir mit der Schrimung Sicherheit, jehöher geschirmt, desto sicherer!
    Da wo Du nur Telefonkabel hast, würd ichs mißbrauchen, bevor ich mich wieder über WLAN ober Bluetooth ärgern muß! Und selbst ein "schlechterer" Durchsatz über Telefonleitung ist meißt noch besser als WLAN & Co, finde ich jedenfalls!!!

    Jörg

    -----------------------------------------------------
    WZ:M3N78-EM, BE-2350, GF9500, 2 GB DDR2-800, 250GBSATA, SkyStar HD2, easyVDR0.8 / yaVDR0.3
    server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d, easyVDR06.10
    TESTSYSTEM:MSI945GCM478, P4-3,2GHZ,GF8400, 2 GB DDR2-800, 250GBSATA, SkyStar2, yaVDR0.3

  • Hi zusammen,

    Netzwerk über Telefonleitung geht - aber bedingt .

    Schaut euch mal von Rutenbeck das Line 21 System an. Das ist für solche Fälle geeignet...

    Aber ansonsten: Immer mindestens Cat 5 verlegen. Alles andere ist einfach nur mit Problemen behaftet !

    Gruß ePogo :vdr1

    Registered VDR User #599

  • Hier mal meine Erfahrungen:
    Die Übertragungsqualität über Telefonverkabelung kann auch top sein. Musste mal aufgrund von baulichen Gegebenheiten (kein Kabelkanal vorhanden, Deckendicke 0,5m, vorhandener Klingeldraht in die Wand eingemauert) über den besagten Klingeldraht gehen. Also vom Switch mit Cat 5 Kabel zu dem alten Klingeldraht, die über Schneidklemmen miteinander verbunden und am anderen Ende an den Klingeldraht eine Cat 5 Dose (LSA+). Bei einer Prüfung mit einem Fluke LAN Tester war ich höchst erstaunt, das alle Werte im Rahmen der Cat 5 Spezifikation waren (Dämpfung etc. ok). Auch der Datendurchsatz stimmt. :)

    Capulet:
    HW: Dell Dimension 3100, Pentium 4 3GHz, 2GB RAM, 160GB HDD (System), 1TB HDD (Video), 1 x TT S2-1600, 1 x Technisat Skystar HD | SW: Debian 7.4, VDR 2.0.4 (selfcompiled), dummydevice 2.0.0, streamdev-server 0.6.1, NFS-Server

    TiViPi01:
    HW: Raspberry Pi Mod. B Rev. 2, 512MB RAM, 8GB SD-Card, Teko TEK-BERRY.9 Gehäuse, Ednet 85024 USB 2.0 Hub, Digitainer X10 Funk-Fernbedienung | SW: Raspbian 01/2014, VDR 2.0.4 (selfcompiled), rpihddevice 0.0.8, ffmpeg 1.0.8, streamdev-client 0.6.1, NFS-Client

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!