Owncloud / Apache konfigurieren

  • Hallo,

    der Apache2 läuft jetzt (siehe hier).

    Der Status von mysql und apache2 ist grün. Nur noch die Warnung apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this messagewird angezeigt.

    Im Browser komme ich mit localhost und http://meine-IP auf die Apache2 Ubuntu Default Page.

    Die demo.owncloud.org kann ich auch aufrufen.

    Aber mit http://meine-IP/owncloud wird der Fehler angezeigt The requested URL /owncloud was not found on this server.

    Wie/wo muß ich noch was konfigurieren, um Owncloud ans Laufen zu bringen?

    Unter Mint 17 hatte ich das am Laufen zum Abgleich meines Kalenders und der Adressen.

    Und was bedeutet You should replace this file (located at /var/www/html/index.html)? Durch welches file soll ich die Datei ersetzen?

    DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-M68M-S2P, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    yaVDR 0.6

    gilt nur für alte Beiträge vor 2011: DVB-S Siemens FF 1.3 (bis 03.10.09 / ab 01.03.10) DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-MA78GM-S2H, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    ab 01.03.10 yaVDR 1.7.10 / Debian 2.6.31 [bis 1.3.10: 2.6.30.5, 11.07.09: 2.6.18, bis 12.09.09: 2.6.26-2-amd64, vdr1.6.0 (keine Distri!)]

  • Nur noch die Warnung apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this messagewird angezeigt.

    Hier gibt es Hinweise wie man es löst: https://askubuntu.com/questions/2560…lified-domain-n

    Aber mit http://meine-IP/owncloud wird der Fehler angezeigt The requested URL /owncloud was not found on this server.

    Ist die Seite aktiviert, was sagt das Log dabei?

    Kann man davon ausgehen die Installation ist so: https://tecadmin.net/install-owncloud-on-ubuntu/ ?

    Und was bedeutet You should replace this file (located at /var/www/html/index.html)? Durch welches file soll ich die Datei ersetzen?

    Das ist die Default Page wenn man den Indianer installiert hat wo du bereits aufgerufen hast. Die Seite deaktiviert man oder passt sie entsprechend an.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • 1) Apache2 Status ist jetzt grün und ohne Fehler oder Warnungen und die Default page wird mit localhost und 192.168.... gefunden.

    2) Ich habe die Installation entsprechend des o.a. Links nochmal durchgeführt. Beim Step4 wird im Browser ein neues Fehlerprotokoll ausgegeben (sowohl bei localhost/owncloud als auch 192.168.../owncloud):

    Spoiler anzeigen

    Exception occurred while logging exception: Failed to connect to the database: An exception occured in driver: could not find driver

    #0 /var/www/owncloud/lib/composer/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/Connection.php(992): OC\DB\Connection->connect()

    #1 /var/www/owncloud/lib/private/DB/Connection.php(207): Doctrine\DBAL\Connection->executeUpdate('PRAGMA read_unc...', Array, Array)

    #2 /var/www/owncloud/lib/composer/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/Connection.php(623): OC\DB\Connection->executeUpdate('PRAGMA read_unc...')

    #3 /var/www/owncloud/lib/private/DB/Connection.php(144): Doctrine\DBAL\Connection->setTransactionIsolation(2)

    #4 /var/www/owncloud/lib/composer/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/DriverManager.php(172): OC\DB\Connection->__construct(Array, Object(Doctrine\DBAL\Driver\PDOSqlite\Driver), Object(Doctrine\DBAL\Configuration), Object(Doctrine\Common\EventManager))

    #5 /var/www/owncloud/lib/private/DB/ConnectionFactory.php(145): Doctrine\DBAL\DriverManager::getConnection(Array, Object(Doctrine\DBAL\Configuration), Object(Doctrine\Common\EventManager))

    #6 /var/www/owncloud/lib/private/Server.php(529): OC\DB\ConnectionFactory->getConnection('sqlite3', Array)

    #7 /var/www/owncloud/lib/composer/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php(113): OC\Server->OC\{closure}(Object(OC\Server))

    #8 /var/www/owncloud/lib/private/AppFramework/Utility/SimpleContainer.php(108): Pimple\Container->offsetGet('DatabaseConnect...')

    #9 /var/www/owncloud/lib/private/ServerContainer.php(86): OC\AppFramework\Utility\SimpleContainer->query('DatabaseConnect...')

    #10 /var/www/owncloud/lib/private/Server.php(1213): OC\ServerContainer->query('DatabaseConnect...')

    #11 /var/www/owncloud/lib/private/Server.php(404): OC\Server->getDatabaseConnection()

    #12 /var/www/owncloud/lib/composer/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php(113): OC\Server->OC\{closure}(Object(OC\Server))

    #13 /var/www/owncloud/lib/private/AppFramework/Utility/SimpleContainer.php(108): Pimple\Container->offsetGet('AppConfig')

    #14 /var/www/owncloud/lib/private/ServerContainer.php(86): OC\AppFramework\Utility\SimpleContainer->query('AppConfig')

    #15 /var/www/owncloud/lib/private/Server.php(1143): OC\ServerContainer->query('AppConfig')

    #16 /var/www/owncloud/lib/private/Server.php(583): OC\Server->getAppConfig()

    #17 /var/www/owncloud/lib/composer/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php(113): OC\Server->OC\{closure}(Object(OC\Server))

    #18 /var/www/owncloud/lib/private/AppFramework/Utility/SimpleContainer.php(108): Pimple\Container->offsetGet('AppManager')

    #19 /var/www/owncloud/lib/private/ServerContainer.php(86): OC\AppFramework\Utility\SimpleContainer->query('AppManager')

    #20 /var/www/owncloud/lib/private/Server.php(1411): OC\ServerContainer->query('AppManager')

    #21 /var/www/owncloud/lib/private/legacy/app.php(346): OC\Server->getAppManager()

    #22 /var/www/owncloud/lib/private/legacy/app.php(110): OC_App::getEnabledApps()

    #23 /var/www/owncloud/lib/base.php(577): OC_App::loadApps(Array)

    #24 /var/www/owncloud/lib/base.php(994): OC::init()

    #25 /var/www/owncloud/index.php(53): require_once('/var/www/ownclo...')

    #26 {main}


    Die Datei owncloud.log ist eine alte von Sep./Okt.

    DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-M68M-S2P, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    yaVDR 0.6

    gilt nur für alte Beiträge vor 2011: DVB-S Siemens FF 1.3 (bis 03.10.09 / ab 01.03.10) DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-MA78GM-S2H, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    ab 01.03.10 yaVDR 1.7.10 / Debian 2.6.31 [bis 1.3.10: 2.6.30.5, 11.07.09: 2.6.18, bis 12.09.09: 2.6.26-2-amd64, vdr1.6.0 (keine Distri!)]

  • Liest Du die Fehlermeldungen auch selbst, die Du postest?

    hepi: Natürlich lese ich auch die Fehlermeldungen und versuche dann über die Internetsuche, das Problem selbst zu lösen. Wenn ich dann nicht weiterkomme, poste ich die Frage.

    apt-get install php7.2-mysql

    ...php7.2-mysql ist schon die neueste Version (7.2.13-1+ubuntu18.04.1+deb.sury.org+1). 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

    Zitat

    a2enmod php7.2-mysql

    ergibt:

    ERROR: Module php7.2-mysql does not exist

    Ich würde Dir bei Deiner Situation wärmstens empfehlen, mit nextcloud-snap zu arbeiten, weil Dir dadurch viel Admin-Arbeit erspart bleibt.

    Ich denke, dass ich für owncloud mit eurer Hilfe weiterkomme. Ich habe mich jetzt daran festgebissen.

    Sollten die nächsten Versuche nicht klappen, werde ich mir nextcloud mal reinziehen. Danke für den Hinweis.

    Vielleicht noch zu erwähnen, dass heute morgen ein Update von verschiedenen php Dateien lief.

    DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-M68M-S2P, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    yaVDR 0.6

    gilt nur für alte Beiträge vor 2011: DVB-S Siemens FF 1.3 (bis 03.10.09 / ab 01.03.10) DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-MA78GM-S2H, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    ab 01.03.10 yaVDR 1.7.10 / Debian 2.6.31 [bis 1.3.10: 2.6.30.5, 11.07.09: 2.6.18, bis 12.09.09: 2.6.26-2-amd64, vdr1.6.0 (keine Distri!)]

  • Bei a2enmod php7.2-mysql habe ich mich vertippt, es sollte phpenmod php7.2-mysql heißen.

    Bei Deinem Kenntnisstand ist nextcloud-snap für Dich ideal - ich nutze es selbst seit einem halben Jahr. Sonst musst Du immer das VDR-Portal fluten mit solchen Konfig-Fragen, und das nächste LTS-Upgrade kommt spätestens in zwei Jahren. Wer weiß, welche PHP-Version dann aktuell ist.

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Ich bin hepi's Rat gefolgt und habe Nextcloud installiert. Das funktioniert auch soweit.

    Wie bekomme ich jetzt die per Owncloud synchronisierten Daten nach Nextcloud? Da wird es doch irgendwo auf dem Rechner eine Datei geben, die eingelesen werden kann.

    In den üblichen Verzeichnissen /var/www/owncloud und ~/owncloud bin ich nicht fündig geworden.

    Da Thunderbird Lightning und SoGo mit der derzeitigen Thunderbird Version nicht funktionieren, habe ich ansonsten nur noch die Daten auf dem Handy. Die will ich durch eine fehlerhafte Synchronisation nicht opfern.

    DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-M68M-S2P, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    yaVDR 0.6

    gilt nur für alte Beiträge vor 2011: DVB-S Siemens FF 1.3 (bis 03.10.09 / ab 01.03.10) DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-MA78GM-S2H, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    ab 01.03.10 yaVDR 1.7.10 / Debian 2.6.31 [bis 1.3.10: 2.6.30.5, 11.07.09: 2.6.18, bis 12.09.09: 2.6.26-2-amd64, vdr1.6.0 (keine Distri!)]

  • Die Daten werden in der MySQL Datenbank liegen oder nutzt owncloud die nur für die Farbeinstellungen der Weboberfläche?

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Ich bin jetzt auf diese Seite gestoßen, habe aber Probleme mit dem manuellen Prozess (da owncloud ja nicht läuft).

    Für Nextcloud habe ich dieses Verzeichnis mit einer config.php gefunden: /var/snap/nextcloud/10314/nextcloud/config/

    Für Owncloud gibt es dieses: /var/www/owncloud/config

    Und durch das hin- und herkopieren der config.php funktioniert jetzt Nextcloud auch nicht mehr. So ne Sch...

    Spoiler anzeigen

    Fehler

    DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-M68M-S2P, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    yaVDR 0.6

    gilt nur für alte Beiträge vor 2011: DVB-S Siemens FF 1.3 (bis 03.10.09 / ab 01.03.10) DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-MA78GM-S2H, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    ab 01.03.10 yaVDR 1.7.10 / Debian 2.6.31 [bis 1.3.10: 2.6.30.5, 11.07.09: 2.6.18, bis 12.09.09: 2.6.26-2-amd64, vdr1.6.0 (keine Distri!)]

  • Und durch das hin- und herkopieren der config.php funktioniert jetzt Nextcloud auch nicht mehr. So ne Sch...

    So was sichert man auch, bevor man irgendwelche Dateien über bügelt.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Na klar sichert man das. Aber die Sicherung funktioniert nicht mehr (oder wurde ggf. unwissentlich überschrieben oder...). Ich dachte, daß ich die zurückkopiert hatte.

    Mit

    Code
    $ sudo snap install nextcloud
    [sudo] Passwort für user:         
    snap "nextcloud" is already installed, see 'snap help refresh'
    
    $ sudo snap refresh nextcloud
    Für das Snap "nextcloud" sind keine Aktualisierungen verfügbar

    geht es auch nicht.

    Ich habe ja bisher keine Daten in der Nextcloud und dachte mir, daß ich es nochmal neu instaliere.

    Also ich bin weiterhin an Ratschlägen für die nicht funktionierenden Owncloud und Nextcloud interessiert.

    DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-M68M-S2P, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    yaVDR 0.6

    gilt nur für alte Beiträge vor 2011: DVB-S Siemens FF 1.3 (bis 03.10.09 / ab 01.03.10) DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-MA78GM-S2H, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    ab 01.03.10 yaVDR 1.7.10 / Debian 2.6.31 [bis 1.3.10: 2.6.30.5, 11.07.09: 2.6.18, bis 12.09.09: 2.6.26-2-amd64, vdr1.6.0 (keine Distri!)]

  • Eventuell das Paket entpacken und mal vergleichen mit den Dateien wo du hast oder noch einmal deinstallieren mit der Hoffnung das alle Dateien entfernt werden und neu installieren.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • De-Installation und Installation funktionierte ohne Fehler.

    Und ich war schon am Schreiben.

    Aber mit Aufruf des Desktop-Synchronisationsclient, Angabe des PW funktioniert es jetzt.

    Damit komme ich wieder auf meine Frage zurück.

    hepi: Von snap hatte ich bisher noch nichts gehört. Und auf der Seite von snapcraft hatte ich die Beschreibung anders interpretiert als sie bei ubuntuusers steht. Daher dachte ich, daß ich wie bei Linux mit reinstall die Installation überbügeln kann.

    DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-M68M-S2P, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    yaVDR 0.6

    gilt nur für alte Beiträge vor 2011: DVB-S Siemens FF 1.3 (bis 03.10.09 / ab 01.03.10) DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-MA78GM-S2H, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    ab 01.03.10 yaVDR 1.7.10 / Debian 2.6.31 [bis 1.3.10: 2.6.30.5, 11.07.09: 2.6.18, bis 12.09.09: 2.6.26-2-amd64, vdr1.6.0 (keine Distri!)]

  • Ich bin jetzt auf diese Seite gestoßen, habe aber Probleme mit dem manuellen Prozess (da owncloud ja nicht läuft).

    Hat er schon probiert Lars ;)

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Die Cloud ist für mich ja nur der Umweg, um meine Adressen und Kalender zu syncen.

    Wenn ich es jetzt hinbekomme, die Daten vom Handy in die Nextcloud und dann irgendwann mal wieder zu Thunderbird zu synchronisieren, ist mir schon geholfen.

    Termine aus einem neu angelegten Test-Kalender konnte ich syncen nach Ausschalten der Firewall. Also prinzipiell funktionieren die Programme.

    Edit: zu früh gefreut. Heute funktioniert Nextcloud wieder nicht.

    DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-M68M-S2P, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    yaVDR 0.6

    gilt nur für alte Beiträge vor 2011: DVB-S Siemens FF 1.3 (bis 03.10.09 / ab 01.03.10) DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-MA78GM-S2H, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    ab 01.03.10 yaVDR 1.7.10 / Debian 2.6.31 [bis 1.3.10: 2.6.30.5, 11.07.09: 2.6.18, bis 12.09.09: 2.6.26-2-amd64, vdr1.6.0 (keine Distri!)]

  • Edit: zu früh gefreut. Heute funktioniert Nextcloud wieder nicht.

    Eine Aussage wo jedem einen Anhaltspunkt gibt, den Fehler zu lokalisieren.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

    Einmal editiert, zuletzt von utiltiy (4. Januar 2019 um 20:56)

  • The requested URL /nextcloud was not found on this server.

    bei http://192.168.178.28/nextcloud

    Und wenn ich über Desktop-Synctool gehe wird die Apache Seite aufgerufen.

    Im Error-Hinweis vom Desktop-Synctool wird owncloud genannt --> internal server error

    Gestern ging es damit noch.

    DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-M68M-S2P, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    yaVDR 0.6

    gilt nur für alte Beiträge vor 2011: DVB-S Siemens FF 1.3 (bis 03.10.09 / ab 01.03.10) DVB-S2 TT 1600, GIGABYTE GA-MA78GM-S2H, AMD-BE2400, Antec Fusion Black, MCE IR-Fernbedienung
    ab 01.03.10 yaVDR 1.7.10 / Debian 2.6.31 [bis 1.3.10: 2.6.30.5, 11.07.09: 2.6.18, bis 12.09.09: 2.6.26-2-amd64, vdr1.6.0 (keine Distri!)]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!