Raspberry Pi 2 Model B und CEC Panasonic TV

  • Versuche schon seit paar stunden cecremote zu konfigurieren aber da passt etwas nicht und ich weiß nicht was soll ich noch probieren.
    Es ist Archlinuxarm installiert und benutzte vdr4arch Paketen (VDR, vdr-rpihddevice, vdr-cecremote)!

    Panasonic TV (ein TX-L50ETW60) hat Viera Link (was eingentlich CEC sein soll). Viera Link: ein; Auto Ein : ein, Auto Aus: ein), Beim starten von rpi2 wird Fernseher auch eingeschaltet, aber das war es. Start von VDR zeigt folgendes:

    Code
    Nov 29 18:29:00 alarmpi vdr[398]: [398] starting plugin: cecremote
    Nov 29 18:29:01 alarmpi vdr[398]: [cecremote] No adapter found
    Nov 29 18:29:01 alarmpi vdr[398]: [cecremote] Can not initialize/connect to libcec

    über svdrpsend angeschlossenen Geräte zu ermitteln:

    Code
    # svdrpsend plug cecremote LSTD
    220 alarmpi SVDRP VideoDiskRecorder 2.2.0; Sun Nov 29 18:50:12 2015; UTF-8
    214 CEC Adapter disconnected
    221 alarmpi closing connection
    #

    Während VDR gestopt ist, habe ich mit dem cec-client versucht, auch ohne Erfolg:

    Aus Bedienungsanleitung:

    Code
    Anschlussbuchsen: HDMI 1/2/3 Eingang:
    Buchsen des Typs A
    HDMI 1/3: Content Type, Deep Colour
    HDMI 2: Content Type, Audio-Rückkanal, Deep Colour
    * Dieser Fernseher unterstüzt die Funktion "HDAVI Control 5".
    
    
    HDMI 1-3: Viera Link: Ja

    Unter "Viera Link-Menü" (da kann ich nichts anderes auswhählen):

    Code
    Viera Link Einstellungen: Recorder
    Meine VDRs:


    Server: HP Microserver Gen8: OS: ESXi 6.7U3 (HP Image) ; Specs: CPU: E3-1230 V2 | 2x8GB ECC Kingston KTH-PL316E/8G | 1x 3,5" 6.0TB WD Red am Smart Array B120i | 1x 2,5" 500GB SSD (ODD) am Smart Array B210i OS Datastore | 1x Sundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2) | 1x L4M-Twin S2 ver 6.2 | 1x HPE PS1810-8G Switch |


    Server (VM): Archlinux x86_64 mit VDR4Arch vdr-next VDR 2.4.4 Plugins: vdr-vinsi; vdr-streamdev-server; vdr-osd2web | DVB-S2: passthrough


    Client I: AppleTV 4K mit MrMC und PVR (VNSI)


    Client II: AppleTV 4-th mit MrMC und PVR (VNSI) an 50" Panasonic TX-L50ETW60 |

    3 Mal editiert, zuletzt von crow (29. November 2015 um 19:22)

  • Problem gefunden und gelöst. Lag ja daran, dass Archlinux-arm 4 libcec Paketen hat (1x im community repository, und 3 in alarm repository (libcec-cubox; libcec-imx6; libcec-rpi) . Und wie im ersten Post zu sehen ist beim libCEC Features nur paar davon gelistet: " features: P8_USB, P8_detect, randr, 'Exynos' " , was mir verdächtig war, und nach recherchieren darauf gekommen: mehrere libcec.

    Jetzt zeigt cec-client -l folgendes (hint: features ... "RPi") :

    Wiederholung von allen Befehlen im ersten Post:

    Spoiler anzeigen
    Meine VDRs:


    Server: HP Microserver Gen8: OS: ESXi 6.7U3 (HP Image) ; Specs: CPU: E3-1230 V2 | 2x8GB ECC Kingston KTH-PL316E/8G | 1x 3,5" 6.0TB WD Red am Smart Array B120i | 1x 2,5" 500GB SSD (ODD) am Smart Array B210i OS Datastore | 1x Sundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2) | 1x L4M-Twin S2 ver 6.2 | 1x HPE PS1810-8G Switch |


    Server (VM): Archlinux x86_64 mit VDR4Arch vdr-next VDR 2.4.4 Plugins: vdr-vinsi; vdr-streamdev-server; vdr-osd2web | DVB-S2: passthrough


    Client I: AppleTV 4K mit MrMC und PVR (VNSI)


    Client II: AppleTV 4-th mit MrMC und PVR (VNSI) an 50" Panasonic TX-L50ETW60 |

  • Man muss wohl laut http://www.uli-eckhardt.de/vdr/cec.de.shtml eine Keymap erstellen, die Gerät und Tastenname zuordnet. Hat vielleicht jemand fertige Keymap für ein Panasonic TV?

    Meine VDRs:


    Server: HP Microserver Gen8: OS: ESXi 6.7U3 (HP Image) ; Specs: CPU: E3-1230 V2 | 2x8GB ECC Kingston KTH-PL316E/8G | 1x 3,5" 6.0TB WD Red am Smart Array B120i | 1x 2,5" 500GB SSD (ODD) am Smart Array B210i OS Datastore | 1x Sundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2) | 1x L4M-Twin S2 ver 6.2 | 1x HPE PS1810-8G Switch |


    Server (VM): Archlinux x86_64 mit VDR4Arch vdr-next VDR 2.4.4 Plugins: vdr-vinsi; vdr-streamdev-server; vdr-osd2web | DVB-S2: passthrough


    Client I: AppleTV 4K mit MrMC und PVR (VNSI)


    Client II: AppleTV 4-th mit MrMC und PVR (VNSI) an 50" Panasonic TX-L50ETW60 |

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!