Netzwerkaudioplayer - Lautsprecher mit oder ohne Bassreflex

  • Hallo Zusammen,

    ich möchte einen Netzwerkaudioplayer bauen und bin beim Gehäuse der Lautsprecher unschlüssig ob man dies mit Bassreflex realisieren kann.

    Das Volumen der Box soll jeweils 1,3 Liter betragen und einen 10cm Lausprecher Hertz DCX 100.3 aufnehmen.

    Leider habe ich keine Ahnung vom Berechnen solcher Boxen.

    Kann jemand Tipps geben oder zum Thema was sagen?

    VG Uli

  • Leider habe ich keine Ahnung vom Berechnen solcher Boxen.
    Kann jemand Tipps geben oder zum Thema was sagen?


    Wie willst du denn die Länge und den Durchmesser des Bassreflexkanals bestimmen ohne ihn zu berechnen? Durch würfeln?

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Hallo gda,

    naja grundsätlich stellt sich für mich die Frage ob es was bringt oder ob die geschlossene Box nicht die bessere Variante ist.

    Gern würde ich Sie auch berechnen wenn mir jemand sagt wie das gehen könnte.

    VG

  • Zitat

    naja grundsätlich stellt sich für mich die Frage ob es was bringt oder ob die geschlossene Box nicht die bessere Variante ist.

    grundsätzlich bringt es schon etwas, wenn man sich der Vor und Nachteille der Systeme bewusst ist.

    Zitat

    Gern würde ich Sie auch berechnen wenn mir jemand sagt wie das gehen könnte.


    Wenn Du Windows besitzt, kannst Du neben vielen anderen Programmen auch Boxsim --> http://www.boxsim.de/screenshots.html

    verwenden. Ich habe damit auch meine großen Standboxen simuliert, berechnet und danach gebaut. Vorrangig ist es ja für Visaton Chassis gedacht, aber man kann auch Fremdchassis implementieren, indem man eigene Chassislisten erstellt. Ich habe damit auch meine Pentagons berechnet --> http://www.fdm-ware.de/Pentagon/BoxSim1.jpg

    http://www.fdm-ware.de/Pentagon/box3.jpg

    Dort habe ich die Files für den Bändchenhochtöner und den Alcone Bass händisch erstellt. Das Programm ist sehr realitätsnah, das nachträgliche Einmessen war dann fast eine Punktlandung.

    es gibt auch Online Tools bsw. --> http://www.micka.de/org/

    die sind aber nicht so umfassend und genau

  • Nachtrag:

    ich habe mir mal die TS Parameter angeschaut.

    qts mit 0,79 ist deutlich zu groß für Bassreflex (0,3 - 0,4)

    Und dein gewünschtes Boxenvolumen wird auch zu klein dafür sein. Also am besten für eine geschlossene Box simulieren und berechnen.

  • Argus: So was wollte ich auch gerade schreiben. Du, sind deine Boxen Transmission Lines oder hast du einen rechteckigen Reflexkanal? Sehen auf jeden Fall interessant aus, warum die Pyramidenform? Einfach nur so oder nen Rundstrahler drunter?

    @Uli: Die Gehäuse sind sehr klein, da bekommst du keinen Bass raus, selbst wenn die TS Parameter geeignet wären, würde ein Bassreflexsystem nicht viel bringen. Vielleicht kannst du ja noch einen kleinen Subwoofer dazu bauen. Was für einen Verstärker willst du einsetzen?

    VDR: Silverstone LC16M, 2x DVBSky S952, Asrock B85 Pro4, Core i3-4170, 8GB Ram, 525GB SSD + 4TB HD, DVD, System: gentoo amd64, Softhddevice

  • Badenser,

    ja das sind Bassreflex,
    ein rechteckiger Kanal gefällt mir optisch besser. 5-eckige Paramidenform ist wegen der stehenden Welle. Der Mittelton oben hat ein eigenes geschlossenes Volumen von ein paar Litern. Was nicht so auf den Bildern zu sehen ist, die Box steht auf Spikes auf einer fünfeckigen Schieferplatte zwecks Ankopplung an den Boden.
    Ganz oben auf der Pyramide ist ein Pentalight eingebaut, welches in Anlehnung zum Ambilight die Farben wechselt. Das hatte ich hier mal beschrieben --> Ambi-Light, mal ganz anders

    Hier in dem Verzeichnis sind die Bilder von der Entstehung zu sehen. --> http://www.fdm-ware.de/Pentagon/

    sorry fürs OT ;)

  • Wie soll den der Rest des Projektes aussehen? Also der Hardware/Software Teil deines Audioplayers?

    vdr-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!