ISO mit cdrecord brennen

  • Hi

    ich versuche gerade mit cdrecord eine ISO-Datei auf eine CD zu brennen. Da cdrecord die SCSI-Notation verlangt, wollte ich mit -scanbus den Parameter erfahren. Da bekomm ich die Meldung, dass /dev/pg* nicht existiert. Was nun?

    btw. ISO ist Joliet-Format mit >700MB Muss da ein Overspan-Parameter gesetzt werden, wenn ich es auf ne 800MB-CD brennen möchte?

    Joe

    Meine VDR

    VDR-Server: Xeon E-2278G, Debian 12 in QEMU VM, vdr 2.7.3, Digital Devices Max SX8, Plugins: dummydevice 2.0.0, live 3.3.5, iptv 2.4.0 (patched), streamdev 0.6.3, svdrposd 1.0.0, timeserver 1.0, ffmpeg 5.1.5, mplayer (UNKNOWN-12 :) aus Debian 12)

    VDR1/2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, vdr 2.7.3, softhdodroid, svdrpservice, remoteosd, satip, timeserver 1.0, iptv 2.4.0 (patched)
    VDR3: Odroid N2+ mit VDRSternELEC (Testphase)

  • Hallo,

    was isses denn fuer'n Brenner? Wenn es kein SCSI Brenner ist, muss das ide-scsi-Modul geladen sein (sieht man per lsmod).

    Hier mal das Protokoll, wie ich's gemacht habe (bei mir war's ein DVD-Brenner):
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    # Schauen, an welchem Anschluss (reihenfolge: hda, hbb, hdc, hdd) der Brenner laeuft:
    mediaportal:~# cat /proc/ide/hd?/model

    # entsprechenden Anschluss in lilo.conf eintragen (bei mir: hdb):
    mediaportal:~# nano /etc/lilo.conf
    #einfuegen:
    --- >8 --- schnipp - /etc/lilo.conf --- 8< ----------------
    append="eintrag1 eintrag2 .... hdb=ide-scsi"
    --- >8 --- /schnapp - /etc/lilo.conf --- 8< ----------------
    #lilo ausfuehren:
    mediaportal:~# lilo

    #ide-scsi-kernelmodul laden:
    mediaportal:~# nano /etc/modules.conf
    # anfuegen am Ende
    --- >8 --- schnipp - /etc/modules.conf --- 8< ----------------
    ### install ide-scsi
    alias scsi_hostadapter ide-scsi
    --- >8 --- schnipp - /etc/modules.conf --- 8< ----------------

    mediaportal:~# ln -s /dev/scd0 /dev/dvd
    #Test z.B. mit:
    mediaportal:~# cat /proc/scsi/scsi
    # oder Test mit:
    mediaportal:~# apt-get cdrecord
    mediaportal:~# cdrecord -scanbus
    #=> SCSI-ID etc. wird klar.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Vielleicht hilft's

    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

  • hi,

    overspan-parameter ? du meinst sicher -overburn. wieviel über 700 mb ist denn dein isofile ?
    einige mb drüber (bei mir knapp 8) sollten kein problem sein, allerdings ist das von brenner zu brenner verschieden.
    evtl. hilft dir auch noch der parameter -ignsize.

    viele grüße,
    matze

  • Zitat

    hannsens:
    mediaportal:~# ln -s /dev/scd0 /dev/dvd


    Ist das zwingend notwendig oder kann man noch über das alte ide-device /dev/hdc darauf zugreifen?

    Joe

    Meine VDR

    VDR-Server: Xeon E-2278G, Debian 12 in QEMU VM, vdr 2.7.3, Digital Devices Max SX8, Plugins: dummydevice 2.0.0, live 3.3.5, iptv 2.4.0 (patched), streamdev 0.6.3, svdrposd 1.0.0, timeserver 1.0, ffmpeg 5.1.5, mplayer (UNKNOWN-12 :) aus Debian 12)

    VDR1/2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, vdr 2.7.3, softhdodroid, svdrpservice, remoteosd, satip, timeserver 1.0, iptv 2.4.0 (patched)
    VDR3: Odroid N2+ mit VDRSternELEC (Testphase)

  • Ok, ich kann so jetzt nicht mehr auf /dev/hdc direkt zugreifen. Wenn ich aber in der fstab /dev/hdc auf /dev/dvd oder /dev/scd0 ändere, dann bekomme ich beim Mount folgenden Fehler

    /dev/scd0 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät

    Muss ich in der fstab für das Laufwerk besondere Parameter setzen?

    Joe

    Meine VDR

    VDR-Server: Xeon E-2278G, Debian 12 in QEMU VM, vdr 2.7.3, Digital Devices Max SX8, Plugins: dummydevice 2.0.0, live 3.3.5, iptv 2.4.0 (patched), streamdev 0.6.3, svdrposd 1.0.0, timeserver 1.0, ffmpeg 5.1.5, mplayer (UNKNOWN-12 :) aus Debian 12)

    VDR1/2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, vdr 2.7.3, softhdodroid, svdrpservice, remoteosd, satip, timeserver 1.0, iptv 2.4.0 (patched)
    VDR3: Odroid N2+ mit VDRSternELEC (Testphase)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!