.. wieder mal: HD Aufnahmen bearbeiten

  • Hallo,

    nachdem die Versuche die HD ts Dateien irgendwie auf dem Mac so zu bearbeiten das sie danach mit Final Cut bearbeitbar werden habe ich diesen Weg soweit leider erstmal aufgegeben.

    Da ich eh gerade einen Win8 Rechner hier stehen habe:
    Welche Möglichkeiten seht Ihr unter Windows?
    Alles was ich benötige ist eigentlich folgendes:
    * Zusammenfügen der einzelnen ts Files
    * evtl. grob Anfang und Ende schneiden
    * Ausgabe in einem Format das Final Cut (Express) auch importieren kann. In SD verwende ich dafür das DV Format, da hier das Verhältnis zwischen Größe, Qualität und kodierdauer passt

    ... was verwendet Ihr da so?


    Danke!

    yavdr 0.6: Gigabyte GA H61M, Pentium 645, 4GB RAM, 1x3 TB, 1x64 GB SSD, 1x CineS2 V6, 1x Hauppauge S2-1600 , Nvidia GF210

    ansible@focal: Asrock Z370 Exteme4, Intel i3, 8GB RAM, 1x64GB SSD, 1x2TB HDD, 1xDVB Skystar 952, GF1030

  • Ich verwende da garnichts ausser den VDR zum Schneiden. Die Aufnahmen bleiben ansonsten im Originalformat.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Ich nehme den TS-Doctor, um Aufnahmen fürs Archiv zu prüfen und zu schneiden.
    FinalCut ist da außen vor, da es Apple-typisch ein Kostverächter bei MPEG2 und TS-Streams ist...
    Und die Umwandlung nach DV ist irgendwie unsinnig, da es die Zahl der Recodierungen erhöht - wenn sollte man verlustfrei schneiden (mit dem VDR) oder wenn man es Framegenau haben will z.B. mit dvbcut für SD Material, dem TS-Doctor oder evtl. auch VideoRedo (http://www.videoredo.com/en/ProductTVS.htm) für SD+HD.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Und mehrere ts Dateien kannst du übrigens ganz einfach mit cat zusammenfügen.

    Code
    cat 0001.ts 0002.ts > gesamt.ts
    VDR


    Asrock j4205-ITX, Fantec NBU90W, PicoPSU, Silverstone ML05, DD CineS2 6.5, 32GB SSD, 2x HGST 4TB HDD, Xenial Server + SHDD-Vaapi/KODI

  • Hm, dachte irgendwo gelesen zu haben das das cat bei den aktuellen ts Dateien nicht mehr funktioniert. Wenns noch geht, dann ists natürlich super.

    Ich schneide gern framegenau, nutze Schnipsel für andere Projekte, schneide auch gern mal die Werbung aus Sendungen die nach der Werbung wieder mit einem alten Stück FIlm losgeht etc. Deswegen eher kein schneiden per VDR.

    Mir ist auch klar das ein zusätzliches umkonvertieren immer mit Qualitätsverlust verbunden ist. Allerdings ist der im Falle der SD Kette (DVB-S -> DV -> DIVX) im Endergebnis nicht sichtbar und die Vorteile ein "richtiges" Schnittprogramm nutzen zu können überwiegen bei mir.

    yavdr 0.6: Gigabyte GA H61M, Pentium 645, 4GB RAM, 1x3 TB, 1x64 GB SSD, 1x CineS2 V6, 1x Hauppauge S2-1600 , Nvidia GF210

    ansible@focal: Asrock Z370 Exteme4, Intel i3, 8GB RAM, 1x64GB SSD, 1x2TB HDD, 1xDVB Skystar 952, GF1030

  • Also cat und HD, das ist doch was für Metzger oder Holzfäller??

    Und schneiden mit dem vdr funktioniert, solange man das zur Verwendung für den vdr tut, für alles andere sind meine Erfahrungen durchwachsen. Ganz ordentlich funktioniert bei mir das hier: http://www.fame-ring.com/index.html - aber das ProjectX für HD wird glaube ich immer noch gesucht ...

    Hauppauge WinTV-dualHD auf Desktop mit archlinux ...

  • Ganz ordentlich funktioniert bei mir das hier: http://www.fame-ring.com/index.html


    Dann ist der vermutlich stabiler geworden, als ich den vor zwei Jahren ausprobiert habe, ist der dauernd abgestürzt...

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Weiss eigentlich jemand wieso sich mit ProjectX und HD nix tut?

    Mir würde ja schon ein freier ts to mov Konverter reichen...

    yavdr 0.6: Gigabyte GA H61M, Pentium 645, 4GB RAM, 1x3 TB, 1x64 GB SSD, 1x CineS2 V6, 1x Hauppauge S2-1600 , Nvidia GF210

    ansible@focal: Asrock Z370 Exteme4, Intel i3, 8GB RAM, 1x64GB SSD, 1x2TB HDD, 1xDVB Skystar 952, GF1030

  • gibt es inzwischen eine Software für Linux, mit der man h264 demuxen und schneiden kann? So was wie Project X (das ja nur mpeg kann)?

    VDR1: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, 2x WinTV DualHD, Sandisk 2TB SSD

    VDR2: Tanix TX3 mit VDR*ELEC, WinTV DualHD, 500GB SSD

  • gibt es inzwischen eine Software für Linux, mit der man h264 demuxen und schneiden kann? So was wie Project X (das ja nur mpeg kann)?

    Die neueste Version (source) von ProjectX kann h264 demuxen, sofern man eine entsprechende Option setzt (in der X.ini ist das "OptionPanel.enableHDDemux=1").

    Gruß,
    Christian

    HW: Intel DH61WW, Celeron G530 2.4 GHz, 2048 MB RAM, 32 GB SSD (root), 750 GB HDD (video), 1x CineS2 V6 + Duo Flex S2
    SW: OpenSuse 42.1, VDR 2.1.6, VDRAdmin-AM 3.6.10, epgsearch 1.0.1.beta5, vdrmanager 0.13, remote 0.5.0, femon 2.0.0, live 0.3.0 (git)

  • - gelöscht - war wahrscheinlich zu voreilig ....

    Hauppauge WinTV-dualHD auf Desktop mit archlinux ...

    3 Mal editiert, zuletzt von berndb (9. März 2013 um 20:50) aus folgendem Grund: - nicht mehr sicher, ob ich hier wirklich ein Problem mit dem Programm smart cutter habe oder mit meiner vdr-Installation - daher fairerweise gelöscht -

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!