Installationsanleitung Karatelight unter yaVDR 0.5 Final sowie Windows 7 + XBMC
Das Karatelight ist Imprinzip die Weiterentwickling des atmolight (nur auf 8 Kanal Basis) nähere Infos unter karatelight.de
Ein großes Dankeschön an alle die mir bei der Umsetzung des Projektes geholfen haben. Ganz besonders an:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120215/yt7ioczg.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120215/86gv2xrf.jpg]
Nun zur Anleitung
Teil 1)
Installation des DFatmo-Plugins aus der YAVDR Repository:
sudo apt-get install dfatmo libxine-dfatmo-plugin
Teil 1.1) Info für Windows Benutzer
Zwar untypisch in einem Linux Forum, aber für die Benutzung des Karatelight unter Windows 7 etc. habe ich im Ende des Posts die Windows Treiber angehängt.
Danke hier an Carsten an dieser Stelle.
Teil 2)
Config für XBMC:
Zip Datei (dfatmo-xbmc-addon.zip)
Mittels XBMC - Addon wizzard installieren. Die Datei liegt im Pfad:
Bei YaVDR: /var/lib/vdr/.xbmc/addons/packages/dfatmo-xbmc-addon.zip
Oder direkt aus der XBMC Oberfläche:
System -> Addons -> Installieren aus ZIP-Datei -> /usr/lib/dfatmo/dfatmo-xbmc-addon.zip
Nach Auswahl von "System -> Addons" muss man evt. erst ein paar Ebenen hoch navigieren
um zu "Installieren aus ZIP-Datei" zu kommen.
Config für XBMX unter Windows:
Die Downloaddatei unter:
https://github.com/durchflieger/DFAtmo/downloads
laden und entpacken.
Danach die dfatmo-xbmc-addon-win.zip Mittels XBMC - Addon wizzard installieren.
Teil 2.1) Addon Einstellungen Konfigurieren:
Programme -> DFAtmo (nur selektieren) -> Kontextmenü (Taste c) -> Plugin-Einstellungen
In den Plugin-Einstellungen folgendes Eintragen:
General/Launch on startup -> einschalten
General/Output driver -> serial
General/Driver parameters -> /dev/ttyACM0&proto:karatelight
Unter Windows: ->COM(x)/&proto:karatelight
Areas/Areas at top border -> 2
Areas/Areas at bottom border -> 2
Areas/Areas at left border -> 2
Areas/Areas at right border -> 2
Dann Plugin starten mit:
Programme -> DFAtmo
XBMC danach schliessen und wieder öffnen.
Teil 3)
Config unter xineliboutput bzw. xine
Hier wird im Detail beschrieben, wie ich das dfatmo Plugin installieren, wie ich Templates baue usw.
Da das Karatelight anstelle ttyUSBx ttyACM0 belegt muss die Zeile entsprechen geändert werden:
XINELIBOUTPUTOPTS="$XINELIBOUTPUTOPTS --post=dfatmo:driver=serial,driver_param=/dev/ttyUSB0,top=1,bottom=1,left=1,right=1,brightness=150,analyze_size=0,overscan=0,enabled=1"
XINELIBOUTPUTOPTS="$XINELIBOUTPUTOPTS --post=dfatmo:driver=serial,driver_param=/dev/ttyACM0,top=1,bottom=1,left=1,right=1,brightness=150,analyze_size=0,overscan=0,enabled=1"
Troubleshooting:
Bei mir hatte ich das Problem mit yavdr 0.5 Final, dass ich trotz korrekten Einstellungen keine LEDs zum laufen brachte bei meinem Karatelight.
Dies lag daran, dass der Besitzer des Gerätes /dev/ttyACM0 nicht "vdr" sondern "root" war.
bitte überprüfen mit:
ls -la /dev/ttyACM0
Sollte hier root als Besitzer erscheinen folgende UDEV Regel erstellen:
sudo vi /etc/udev/rules.d/45-dfatmo.rules
45-dfatmo.rules:
Danach einen Reboot nun solle die Ausgabe von
ls -la /dev/ttyACM0 wie folgt aussehen:
crw-rw---- 1 vdr dialout 166, 0 Nov 1 14:13 /dev/ttyACM0
...und es werde Licht!
Danke für die Hilfe von Santos.
////////////////////// HABE FERTIG ////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Falls ihr noch verbesserungsforschläge habt gerne her damit :- )
Danke und Grüße,
Doc.
Feintuning: Atmo/Karatelight ein- und ausschalten mittels Fernbedienung
urknall hat auch noch KEY_BRIGHTNESS_CYCLE in die yaVDR-Pakete eingebaut, mit dem man das Atmo/Karatelight ein- und ausschalten kann, wenn man alles so umbaut, dass vdr-sxfe die Eventlircd-Eingaben an den VDR weiterreicht, vielleicht mag das noch jemand testen...
ZitatAlles anzeigen
ZitatEin/Ausschalten mit der Fernbedienung
Um das Atmolight per Fernbedienung schalten zu können, wurde die Taste KEY_BRIGHTNESS_CYCLE reserviert. Damit vdr-sxfe auf die Taste reagieren kann, muss es zwischen Eventlircd und VDR auf Tastendrücke lauschen. Die Variable XINELIBOUTPUTOPTS muss dann noch um die Hotkey-Unterstützung und den Socket von Eventlircd erweitert werden:
Quellcode
1
--hotkeys --lirc=/var/run/lirc/lircd
In der /etc/init/vdr.conf muss das Start-Argument --lircd=$LIRC entfernt werden.
...to be continued