Gibt es Kompatibilitätsprobleme mit von dvdwizard erzeugten DVDs?

  • Hallo,


    ich hab da noch ein Problem mit der Kompatibiltät, der mit dvdwizard-0.5 erzeugten DVDs.
    Wenn ich die fertigen DVDs (genauer die iso-Images) auf meinem WindowsXP-Laptop abspiele,
    habe ich mit keinem meiner geeigneten Programme (WinDVD,VLC,mplayer,WMP...) Ton.
    Desweiteren kann ich die DVDs auch nicht mit dem aktuellen DVD-Plugin für den VDR abspielen.
    Es kommt nur die Fehlermeldung "Fehler beim Öffnen der DVD".
    Mit anderen Images (z.B. den von Burn erzeugten) und DVDs funktioniert das Abspielen problemlos.


    Gibt es da bekannte Kompatibiltätsprobleme und eventuell Gegenmaßnahmen?
    In einem Standalone-DVD-Player konnte ich es leider noch nicht testen.


    Grüsse, Kleo

    VDR-Server: Core i3-6100, 8GB Ram, Gigabyte Board, Adata SSD, Ubuntu 16.04, Kodi 16.1 + PVR über VNSI

    Einmal editiert, zuletzt von Kleo ()

  • Hallo Kleo,


    so ein Problem mit ton weg hatte ich mal, wenn während der Sendung von Stereo auf Mono umgeschaltet wurde. Siehe hier.


    Wie brennst Du denn die DVDs, wenn Du sie mit dvdwizzard erzeugt hast. Du solltesr growisofs die option -dvd-video mitgeben.


    Viele Grüße


    Dein frausch

  • Hallo frausch,


    bisher habe ich nur die erzeugten iso-Images getestet, ohne sie wirklich auf DVD zu brennen. egal ob ich die ....


    OOOps, habs jetzt nebenbei nochmal getestet und nachdem der VDR seit gestern ein paar mal neu gestartet wurde, Funktioniert jetzt das mit dvdwizard + mkisofs erzeugte iso inkl. Menüs im DVD-Plugin.


    Grüsse, Kleo


    P.S.: Das muss ich jetzt erstmal austesten. ;)

    VDR-Server: Core i3-6100, 8GB Ram, Gigabyte Board, Adata SSD, Ubuntu 16.04, Kodi 16.1 + PVR über VNSI

  • Hi,


    Ja mit dvdwizard-0.5 klappt das jetzt endlich auch am Vdr mit der Menüanzeige.
    Mit dem alten 0.4.x hingegen hatte ich auch nur Probs am Vdr.
    Im StandAlone sollten die sowieso gehen > und das tun sie auch.


    Gruss Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

    Einmal editiert, zuletzt von Bert ()

  • Hhhm, offensichtlich funktionieren die DVDs jetzt einwandfrei.
    Und sie sind auf jeden Fall um Einiges schicker und ausgefeilter als die mit burn erstellten.
    Ein bisschen mehr Aufwand ist allerdings auch...


    Grüße, Kleo

    VDR-Server: Core i3-6100, 8GB Ram, Gigabyte Board, Adata SSD, Ubuntu 16.04, Kodi 16.1 + PVR über VNSI

  • Hi , Kleo


    Zitat

    Ein bisschen mehr Aufwand ist allerdings auch...


    Du hast doch bestimmt auch vdrconvert installiert.
    Wenn ja könntest du es so machen (wär dann nicht viel Arbeit).


    Mit vdrconvert ein mpg erstellen lassen.
    Wenns fertig ist;


    cd /Pfad zum dvdwizard Verzeichnis
    ./dvdwizard /Pfad zum mit vdrconvert erstellten mpg


    Wenn du die Befehle zum dvdwizard dann noch in ein Script packst, könntest dieses
    Script ebenfalls (wie bei vdrconvert) per Fernbedienung über die commands.conf
    aufrufen, und so schon recht bequem mit dvdwizard Dvds Mit Menü erzeugen.


    Nur falls du shrinken musst geht das so nicht (wär also nur für Aufnahmen bis 4,3 Gb>
    sogar etwas weniger, da ja das Menü auch Platz belegt).
    Aber immerhin ein Anfang wärs.



    Falls du dann noch DvdSwitch Plugin hast kannst die fertige Struktur
    (AUDIO_TS,VIDEO_TS) auch darüber am Vdr anschauen, und bei Bedarf aus DvdSwitch heraus auch gleich brennen.



    Gruss Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

    Einmal editiert, zuletzt von Bert ()

  • Bert


    Danke für deinen Vorschlag zur komfortableren Einbindung von dvdwizard.
    Ich werd's bei den nächsten DVDs mal ausprobieren.


    Wie gesagt - Es wäre schon nett dvdwizard in etwa wie vdrconvert/burn benutzen zu können, ohne sich immer per Putty am VDR anzumelden und die Konvertierung auf der Konsole anzustoßen.


    Grüße, Kleo

    VDR-Server: Core i3-6100, 8GB Ram, Gigabyte Board, Adata SSD, Ubuntu 16.04, Kodi 16.1 + PVR über VNSI

  • Hi Kleo


    Das funktioniert > habs gestern noch mehrmals getestet.
    Ist aber natürlich nur ne halbfertige Lösung.


    Zitat

    Wie gesagt - Es wäre schon nett dvdwizard in etwa wie vdrconvert/burn benutzen zu können, ohne sich immer per Putty am VDR anzumelden und die Konvertierung auf der Konsole anzustoßen.


    Das wär natürlich am Besten.



    Bei meinen Versuchen gestern hab ich ein kleines Problem festgestellt, und zwar;


    hatte eine Aufnahme mit 3 Tonspuren gewandelt (zunächst mit vdrconvert zu nem mpg,
    dabei wurde immer zweimal ein mpg erstellt.
    Eines mit Titel.mpg
    und eines mit Titel-1.mpg


    Hab mir das dann näher angesehen (die beiden mpgs sehen auf den ersten Blick identisch aus, und sind auch gleich gross),
    hab dann aber entdeckt das Titel.mpg die deutsche ac3 und die deutsche mp2 Spur enthält.
    Titel-1.mpg hingegen hat wieder die deutsche ac3 und die englische mp2 Spur.
    Ich denke das liegt am Muxer tcmplex (glaub der kann nur mit zwei Tonspuren).


    Wie auch immer hab dann Titel.mpg gelöscht, und mit dvdwizard nur Titel-1.mpg
    gewandelt (da ich die englische Tonspur als zweite Tonspur haben wollte).


    Das klappt auch alles so, aber nun hat man in der fertigen Dvd im Menü des dvdwizard
    auch ein a um da die Tonspuren auswählen zu können.
    Das klappt aber hier im Vdr nicht, im StandAlone DvdPlayer hingegen klappts perfekt.
    Dennoch kann man aber wenn man die Dvd im Vdr abspielt während dem Abspielen die
    Tonspur wechseln (es geht also nur am Anfang im Menü nicht auszuwählen).


    Ansonsten aber keine Auffälligkeiten.



    Gruss, Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

    3 Mal editiert, zuletzt von Bert ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!